FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 24./25. September 2005

B-Junioren

Das Spiel gegen die SG Prenzlauer Berg stand ganz im Zeichen der Wiedergutmachung für die desolate 9:2 Vorstellung bei Spandau 06 in der Vorwoche. In Folge dieser Pleite erhoben einige Spieler aus dem älteren Jahrgang dahingehend ihre Stimmen, dass das Training ruhig wieder härter gestaltet werden solle. Hauptgründe dafür sind u. a. die mangelnde Einstellung in- und außerhalb des Platzes sowie eine immense Angst vor Zweikämpfen. Demzufolge wurde das Training ohne Ball in der vergangenden Woche so geändert,dass die Mannschaft von 180 min Training lediglich 15 min mit dem Ball am Fuß absolvieren durfte.

Am Sonntag morgen war den Spielern die Entschlossenheit und der Wille nach Wiedergutmachung ins Gesicht geschrieben. Von Anfang an machte die Mannschaft klar, wer der Herr auf dem Platz ist und wer das Spiel bestimmt. Die Jungs peitschten sich gegenseitig nach vorne und präsentierten sich zur Freude des Trainers wieder als geschlossene Einheit. Zweikämpfe wurden angenommen und überwiegend gewonnen, der Gegner wurde früh attackiert und es wurde insgesamt ziemlich einseitiger Offensiv-Fussball gespielt. Der Gegner, der bis dahin in der Tabelle besser positioniert war, hat sich sicherlich mehr ausgerechnet, konnte aber während des ganzen Spieles anstatt zu agieren nur reagieren.

Peinlich wurde es als die Betreuer der SG Prenzlauer Berg das Spiel beim Halbzeitstand von 5:0 abbrechen wollten, weil zwei Spieler von Wilhelmsruh Alu-Stollen auf einem Rasenplatz trugen und man das laut Regelwerk nicht darf. Da fragt man sich doch als Fussballer, wenn diese Alu-Stollen nicht auf Rasenplätzen getragen werden dürfen, wo denn dann?

Obwohl man im Recht war verkündete Trainer Hegert den Schuhwechsel und lies daraufhin in der Kabine verlauten, dass der Gegner dann aber auch noch einen sportlichen Nachschlag in Form von Toren als Antwort darauf bekommen soll.

Dieser Order folgten die Spieler und man schoss durch den an diesem Tag mit 5 Toren überragenden Kapitän Tobias Boger prompt das 6:0 in der 41. Minute. Insgesamt ging man es in der 2. Halbzeit ein wenig ruhiger an, lies aber keinen Zweifel aufkommen wer als Sieger vom Platz gehen wird.Nach Abpfiff konnte man mit einem 9:0 und einer sehr guten mannschaftlichen Leistung erhobenen Hauptes den Platz als Sieger verlassen. Man hätte durchaus noch mit 2-3 Toren höher gewinnen können, hatte aber im Abschluss gegen Ende des Spiels ein bisschen Pech. Der Gegner war letztendlich mit Sicherheit froh, dass das Spiel nicht zweistellig gegen ihn ausfiel.

Auf diese Leistung kann das Team für das anstehende Pokalspiel gegen die SV Berliner Brauereien am 2. Oktober aufbauen.

Die Tore gegen SG Prenzlauer Berg erzielten: Tobias Boger (5), Rober Reuter (2), Franz Schulze (1), Lieven Köhler (1)

2. E-Junioren

Die 2. E-Jugend gewann Ihr Punktspiel gegen Rotation Prenzlauer Berg nach durchwachsenen Spiel verdient mit 6:2 (3:0) Toren. Im Spiel nach vorne gab es immer wieder mal gute Spielzüge, in denen sich Moritz Kluwe als Torschütze sowie Florian Spieretzke mit 3 Torvorlagen hervortaten. In der Abwehr gab es einige Lücken, was immer wieder zu gefährlichen Situationen führte.

Unsere Torschützen: Moritz Kluwe (3) sowie je 1 Tor Florian Spieretzke, Nico Dalferth, Lauritz Fittkau

3. E-Junioren

CW begann sehr druckvoll und spielerisch konzentriert, konnten aber seine Chancen nicht nutzen. Vielmehr war es dann dem CW-Torhüter Fabian Schulz zu verdanken, dass der konterstarke Gegner nicht in Führung ging. Tim Nieschalke erzielte dann das verdiente 1:0 kurz vor der Halbzeit. In der 2. Halbzeit drehte der Gast auf und brachte CW immer wieder in Bedrängnis, so dass es nicht mehr gelang, die Führung auszubauen und zu verteidigen. Schließlich musste sich CW am Ende mit 1:4 geschagen geben.

Bester Spieler: Torhüter Fabian Schulz

1. F-Junioren

CW siegte ein diesem Spiel deutlich und zeigte von Beginn an ein sehr gutes Spiel. Die Gäste standen nur hinten drin. Dennoch fand CW viele Wege diese Abwehr auszuspielen. Man agierte gut über die Seiten und kam ständig gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Gäste kamen im gesamten Spiel nur ein Mal aus der eigenen Hälfte heraus. Nach dem 11:0 Halbzeitstand ließ CW nicht nach und stürmte weiter auf das gegenerische Tor. Der Endstand von 23:0 ist durchaus verdient. CW hielt den Ball gut in den eigenen Reihen.

Unsere Torschützen: Léon Schilf (5), Niklas Schulz (4), Dennis Neumann (4), Alexander Boitz (2), Tim Bandemer (2), David Ulm (2), Timo Rutzen und Maurice Ulm sowie 2 Eigentore des Gegners.

Beste Spieler waren Erwin Villavicencio und Léon Schilf.

© Schulz & Schulz (2004-2008)