Zum Auftakt der Bezirksligasaison 2006/2007 begrüßte man auf der Nordendarena den BSC Rehberge. Das Spiel endete mit einem 3:2 Sieg in der Nachspielzeit und kann somit als gelungener Start verbucht werden.
Die Wilhelmsruher begannen die Partie engagiert und setzten die gegnerische Abwehr frühzeitig unter Druck. Die Abwehr von Rehberge wirkte in der Anfangsviertelstunde unsicher und konnte immer wieder zu Fehlern gezwungen werden. Der konzentrierte Beginn von CW wurde nach 7 Minuten belohnt, als ein Freistoß von der Strafraumecke schnell ausgeführt wurde und Henry Krüger am langen Pfosten mit dem Kopf zur Stelle war. Die Rehberger schliefen dabei völlig und waren noch mit dem sortieren der Abwehr beschäftigt, als der Ball bereits im Netz landete. Wilhelmsruh schien das Spiel im Griff zu haben, doch der überraschende Ausgleich (12.) machte die Gäste stärker und lähmte das Spiel von CW. Ein Freistoß von halbrechts konnte von Jan Meißner noch aus dem Angel gefischt werden ehe der Nachschuss verwertet wurde. Rehberge startete weitere Angriffe, meist über die stärkere rechte Seite, ohne jedoch klare Torchancen zu erarbeiten. Dennoch gelang nach einer scharf hereingetretenen Ecke nach Kopfball die 2:1 Führung (19.). Im Anschluss hatte Wilhelmsruh mit zwei Hundertprozentigen durch Lars Thormann und Kevin Husiken die Möglichkeit zum Ausgleich.
Wilhelmsruh versuchte in der zweiten Halbzeit variabel zu spielen, mal über die Außen und mal durch die Mitte, nur im Abschluss haperte es. Doch wieder war es Henry Krüger in der 55. Minute, der sich ein Herz fasste und einen Freistoß aus zentraler Position und gut 18 m Torentfernung flach und scharf in die Torwartecke schoss. Wilhelmsruh spielte nun auf den Sieg und zog ab der 70. Minute ein kleines Powerplay auf. Marcel Regber hatte die größte Chance, doch sein Lupfer über den Torwart ging knapp neben das Tor. Rehberge hatte nur noch eine gute Chance, ein flacher Schuss in die lange Ecke. Als man schon dachte, es würde nichts mehr passieren, sprang dem Rehberger Verteidiger etwas ungeschickt der Ball an die Hand und die Schiedsrichterin, die das Spiel gut leitete, zeigte auf den Punkt. Phil Huisken verwandelte den fälligen Strafstoß und anschließend ertönte sofort der Schlusspfiff. Das Spiel wurde zwar verdient, aber am Ende doch etwas glücklich gewonnen. CW hatte die klareren Chancen und wurde am Ende für die gute Moral belohnt.
Die neue Saison begann mit Regenwetter und ohne Schiedsrichter. Beide Mannschaften warteten über 30 Minuten bis das Spiel endlich begann. Der angesetzte Schiedsrichter erschien leider nicht. Ein Betreuer der Gäste pfiff das Spiel. Der Gegner war schwer einzuschätzen, daher begann man auch gleich hochkonzentriert. Die Abwehr stand gut, im Mittelfeld lief der Ball und die Stürmer waren stets gefährlich.
In der ersten Halbzeit bestimmte CW das Geschehen und erzielte die frühe Führung durch Sebastian Wickel. Kurze Zeit später erzielte Nils Kienöl das 2:0. Die Gäste waren in der Abwehr überfordert, waren aber bei Kontern immer gefährlich. Stürmer Sebastian Wickel erzielte nach 25 Minuten das 3:0. Wenig später sah Oliver Gritschke, dass der Torwart etwas zu weit vor seinem Kasten stand. Er schoss aus 35 Metern über den Torwart hinweg zum 4:0-Halbzeitstand ins Tor.
CW kontrollierte nun die zweite Halbzeit. Nach 20 Minuten Leerlauf erzielte Nils Kienöl mit einem trockenen Rechtsschuss in die kurze Ecke das 5:0. Nach Pass von Tobias Ackermann auf André Kaczmarek flankte dieser auf den zweiten Pfosten auf den Kopf von Nils Kienöl. In der 81. Minute schoss Marcel Ganz zum 7:0 ein und versenkte dabei den gegnerischen Torwart mit im Tor. Leider erzielte die Gäste fünf Minuten vor Schluss noch ihren Ehrentreffer. CW siegte verdient mit 7:1 (4:0).