CW musste auswärts beim MSV Normannia 08 ran und leider die erste Saisonniederlage hinnehmen. Mit 0:2 (0:0) bezwangen die Hausherren unsere Mannschaft.
Dabei begann CW das Spiel sehr konzentriert und kontrollierte das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit. Die Angriffe wurden immer wieder ruhig von hinten heraus aufgebaut, doch vorne fehlten oftmals die Ideen. CW versuchte es über die Flügel, doch die Flanken aus dem Halbfeld fanden selten einen Abnehmer bzw. landeten in den Armen des sicheren Normannia-Schlussmannes. Heiko Zieglschmid bekam den Ball ein paar Mal in aussichtsreicher Position, aber er konnte ihn schwer kontrollieren. Die größte Chance hatte Oliver Röhlig nach einer Flanke von Denis Rekowski, aber seine als Aufsetzer gespielte Direktabnahme konnte der Torwart gerade noch über die Latte lenken. Trotz der Wilhelmsruher Überlegenheit hatte Normannia zwei Riesenchancen. Einmal scheiterte der Angreifer nach einem Querpass an Jan Meißner und beim nächsten Mal rettete der Pfosten den torlosen Pausenstand.
Normannia kam jetzt etwas stärker aus der Kabine und fand zunächst besser ins Spiel. Sie setzten die CW-Abwehr öfter unter Druck und zwangen sie zu Fehlpässen. Einen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung nutzten die Normannen aus und schalteten schnell um. Ihr Angreifer hatte dann wenig mühe den Ball aus ca. 16 Metern im rechten langen Eck des CW-Gehäuses unterzubringen. Anschließend rannte CW an und wollte das Spiel drehen. Immer wieder wurde das Spiel über die Flügel angetrieben, doch weiterhin fehlte der entscheidende Pass in die Spitze. So kamen selten richtig gefährliche Tormöglichkeiten zustande, die größte besaß Henry Krüger, der den Ball aber aus spitzem Winkel knapp über das Tor schoss. Auch Standardsituationen brachten am heutigen Tage nicht den gewünschten Erfolg, zu ungenau bzw. zu schwach waren sie getreten. Die Entscheidung fiel dann kurz vor Schluss, als wieder ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung in den Strafraum gespielt wurde und der Normannia- Angreifer frei vorm Tor den Ball nur noch einschieben brauchte. Das Feuer war jetzt raus bei CW, die Hausherren trafen noch einmal den Pfosten und scheiterten kläglich an Jan Meißner in der Schlussminute. CW hat dennoch ein gutes Spiel gemacht, hat aber letztendlich aus der langen Überlegenheit kein Kapital schlagen
Diesmal musste CW im Spitzenspiel beim SV Karow antreten. Beide Mannschaften waren bis zu diesem Spieltag ungeschlagen und bleiben es auch weiterhin. Das Spiel endete torlos 0:0. In der ersten Halbzeit kontrollierte und bestimmte CW das Spiel vergab aber zu leichtfertig die wenigen Chancen. Beste Chancen hatten Martin Voß und Gregor Schulz. Die Gastgeber beschränkten sich auf lange Bälle und konterten lieber. Bis zur Pause brannte nichts in der CW-Abwehr an.
Nach der Pause wurde der Gastgeber offensiver. Sie machten mehr Druck, hatten aber trotzdem nicht die zwingenden Chancen. In der Schlussphase wurde es etwas hektischer und chaotischer, aber es blieb schließlich bei einem gerechten Unentschieden.
Die Damen, abermals personell sehr stark gebeutelt, trafen bei herrlichstem Wetter auf den Berliner TSC. Die Anfangszeit verlief recht ausgeglichen. Sophie war es dann, die dank des guten Nachsetzens von Steffi das 1:0 für uns erzielte. Sophie schoss eine Bogenlampe über den zu weit draußen stehenden Keeper. Doch die Freude währte nicht lange. Der Gegner kam besser ins Spiel und zog spielerisch an. Daraus resultierten dann zwei Treffer. Mit diesem Stand ging es in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff, wir nun nur noch mit 10, erzielte der Gast das 1:3. In der Folgezeit ging die Taktik des "Hühnerhaufens" gut auf. Der Berliner TSC kombinierten gut, konnte aber den Ball nicht in unserem Tor unterbringen. Da nun auch Tracy verletzungsbedingt ausscheiden musste, standen wir nur noch mit 8 Feldspielerinnen da… Doch der Gast, langsam verzweifelnd, kam noch zum 1:4 durch ein Eigentor. Es ist lobend zu erwähnen, dass Sonja und Sophie wieder sehr viel unterwegs waren. Nancy im Tor verhinderte eine höhere Niederlage.
Es wird von Spiel zu Spiel deutlicher, dass wir mehr Leute brauchen. Denn so wird die Konkurrenz größer und jeder fasst sich mal im Spiel an die eigene Nase und fragt sich nach seiner Leistung. Also jeder der das hier liest, überlegt bitte, ob er nicht noch Mädels oder Frauen kennt, die Lust auf Fußball haben (Egal ob Anfänger, Bankdrücker oder Fortgeschrittene), und schickt sie einfach mal zu unsere Trainingszeiten (Mo + Mi von 18.00 Uhr -19.30 Uhr und Freitag 17.30 Uhr - 19.00 Uhr)vorbei! Keine Angst, wir beißen nicht.
Im Spiel gegen den Friedenauer TSC I standen unsere A-Junioren von Beginn an unter straken Druck. In der ersten Halbzeit gelang ihnen jedoch der überraschende Führungstreffer. Bis zur Halbzeitpause konnte diese Führung auch gehalten werden. Nach der Pause verstärkte der Gegner jedoch den Druck und konnte sich schließlich deutlich mit 9:1 durchsetzen.
Nach dem Erfolg in der Vorwoche stellte sich mit dem Lichtenrader BC eine wesentlich spielstärkere Mannschaft vor.
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit konnte durch unsere Mannschaft bestimmt werden. Mit Pressing setzte man die Gäste unter Druck und konnte bereits nach fünf Minuten durch Christian Gromann mit 1:0 in Führung gehen. Der selbe Spieler, der sich in der Vorwoche im Spiel den Ringfinger der rechten Hand brach und mit einem Gips spielen musste, war auch weiterhin ein ständiger Unruheherd in der Lichtenrader Abwehr. So setzte er sich bis zur Grundlinie durch, spielte den Ball mustergültig in den Rücken der Gästeverteidiger. Doch drei Meter vor dem Tor behinderten sich zwei unserer spieler und konnten die Kugel nicht im Tor unterbringen. Nach einem kapitalen Abwehrfehler von Paul Gebhardt konnten die Lichtenrader zum 1:1 ausgleichen und bestimmten von da an das Geschehen, was zur folge hatte, dass sie mit einer 3:1-Führung in die Halbzeit gingen.
In der Pause wurden wohl die richtigen Worte gefunden. Man begann die zweite Halbzeit mit viel Druck und so erzielte Christian nach schöner Vorarbeit von Sebastian Tonak bereits nach zwei Minuten den 2:3-Anschlusstreffer. Es ging mit viel Druck und guten Kombinationen weiter und Michel Lehmkuhl traff schließlich in seinem Pflichtspieldebüt zum 3:3, um kurze Zeit später sogar noch auf 4:3 zu erhöhen und das Spiel zu drehen. Abermals bedingt durch eine nicht sehr sattelfeste Abwehr kamen die Gäste nochmal zu einer 5:4-Führung, die aber Sebastian umgehend zum 5:5 ausglich, als der gegnerische Torhüter leicht die Orientierung verlor und seine Ecke sehr offen ließ, in die Basti den Ball versenkte. Kurz vor Schluss hatte Christian noch eine sehr gute Möglichkeit, die er aber leider nicht nutzte. So blieb es alles in allem ein gerechtes Unentschieden, in einem sehr spannenden, temporeichen und vor allem sehr fairen Spiel.
Fazit: Die Mannschaft ist in der Lage, über die komplette Spieldauer hohes Tempo zugehen und durch die gute Offensivleistung, so manche Abwehrschwäche zu regulieren.
Aufstellung und Benotung: Willy Kruse (3) - Paul Gebhardt (4), Timo Löffler (3), Michel Lehmkuhl (3) - Sebastian Tonak (3), Franz Junger (3), Eric Borkenhagen (4), Maxemilian Fildebrandt (4), Dario Hiller (3) - Tobias Wickner (4), Christian Gromann (2)
Eingewechselt: Ramon Grothe (-)
Torschützen: Christian Gromann 2x - Michel Lehmkuhl 2x - Sebastian Tonak 1x
Im zweiten Auswärtsspiel in Folge mussten wir uns mit einer 0:2 Niederlage abfinden! Wir trafen auf einen Gegner der uns weitaus mehr abverlangte, als es noch am letzten Wochenende der Fall war. Es war ein kämpferisch gutes Spiel von uns, indem es uns aber nicht gelang eine spielerische Linie zu finden. Mit einem 0:0 ging man in die Halbzeitpause. Aufgrund der höheren Laufbereitschaft des Gegners ging man dann aber in der 45 Spielminute verdientermaßen in Rückstand. Auch wenn spielerisch an diesem Tag nicht viel zusammen lief, versuchten wir auch nach dem 0:1 noch unsere Möglichkeiten zu bekommen. Das 0:2 war dann ein Treffer für die Kategorie Kuriositäten, der aber für den Gegner insgesamt nicht unverdient war. Denn ohne einem im Tor spielenden und herrausragend haltenden Simon hätte wir das Spiel durchaus höher verlieren können.
Aufstellung: Simon - Paul - Florian, Jannik - Robert, Tobi (Julian), Hannes (Nico) - Jake
Die 3. D-Jugend verlor das Punktspiel gegen die Spandauer Kickers mit 1:6 (0:3) Toren. In einem, vor allem zum Ende des Spiels, mit einigen Unsportlichkeiten geführten Spiels konnte die 3. D-Jugend in der Abwehr nicht überzeugen. Der Gegner kam so jeweils in den letzten zehn Minuten jeder Halbzeit zu relativ leichten Toren. Im Angriff übertrafen sich die Spieler im Auslassen der zahlreich vorhandenen Torchancen. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:3 erzielte Oguzhan Kilic.
An diesem Tag konnte niemand als auffälligster Spieler genannt werden.
Tor: Oguzhan Kilic
Nachdem die 4. E-Jugend im 1. Pflichtspiel nicht spielen konnte, traf man nun auf die Mannschaft vom FC Internationale. Man hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen, und begann auch druckvoll, nur die Führung konnte man nicht erzielen. Statt dessen lud man den Gegner förmlich zum Tore schießen ein und lag durch katastrophale Fehler in der Defensive 0:3 hinten, ehe dann Dennis mit seiner 1. Ballberührung den Anschluss erzielte. Doch man lud den Gegner abermals zum Torschuss ein und lag zur Halbzeit 1:4 hinten.
Durch Umstellungen in der 2. Hälfte, baute die Mannschaft einen enormen Druck auf und ließ den Gegner in den gesamten 25 Minuten der 2. Hälfte kaum in unsere Hälfte kommen. Und wenn doch, dann hatte Flori alles im Griff. Leider war das Glück an diesem Tag nicht auf unserer Seite und so verhinderten Pfosten, Latte und ein glücklicher Torhüter (der Ball wurde mehrmals in seine Arme abgefälscht) einen zumindest absolut verdienten Ausgleich oder sogar den Sieg, der aufgrund der 2. Hälfte klar hätte drin sein müssen.
So verlor man knapp mit 3:4, alle 3 Tore erzielte Dennis N. Die Mannschaft muss zukünftig lernen von der 1. Minute an wach zu sein und die Bälle konsequent zu klären!!! Aufwachen Jungs!!!
Bester Spieler war Marvin. Im Einsatz waren Benny, Willi, Dennis, Dennis, Flori, Timo, Justus, Svenni, Paul, Marvin, Maxi und Tim.