FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 4./5. November 2006

1. Herren

Relativ deutlich verlor CW sein Heimspiel gegen den FC Internationale mit 1:6 (0:2).

Die ersten 20 Minuten sahen gut aus und CW hatte Feldvorteile. Mit dem tiefen Boden kam die Mannschaft gut zurecht und erarbeite sich die ersten Chancen. Besonders über die Flügel lief der Ball recht flüssig und auch Fernschüsse wurden teilweise angesetzt. Die beste Chance besaß Henry Krüger, scheiterte aber aus kurzer Entfernung am Torwart. Anschließend entwickelte sich das Spiel immer mehr in Richtung der Gäste, besonders auffällig waren die vielen Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. CW spielte sich meist mit viel Mühe und hohem Einsatz hinten raus, doch die Bälle kamen sehr schnell wieder zurück. Dadurch stand die Defensive unter hohem Druck und mit dem Führungstreffer stärkten sich die Gäste noch mehr. Als die CW-Abwehr wieder mal eins gegen eins stand, zog der Gäste-Angreifer in die Mitte und wuchtete den Ball aus ca. 18 Metern ins Tor. Am Spielgeschehen änderte sich nichts und kurz vor der Pause rutschte einem CW-Verteidiger der Ball durch und der Angreifer lief frei auf den CW-Torwart zu. Er konnte den Ball erstmal klären doch der Angreifer hielt das Leder kurz vor der Torauslinie noch im Spiel, passte in die Mitte und der anschließende Schuss landete wieder im Netz.

Nach dem Wechsel sorgten die Gäste schnell für klare Fronten. Durch das offensive Spiel von Wilhelmsruh boten sich den Gästen Räume zum Kontern und die CW-Verteidiger standen dann meistens in Unterzahl da. Im 10-Minuten Takt erhöhten die Gäste auf 0:5 und zwar immer wieder nach dem selbem Muster. Ein scharfer Querpass wurde am langen Pfosten von einem ihrer Angreifer verwertet. Den Ehrentreffer für CW erzielte Henry Krüger, nachdem der gut in Szene gesetzte Andreas Pigors über Außen kommend den Torwart umspielte, in die Mitte passte und Henry Krüger den Ball in die lange Ecke spitzelte. Das halbe Dutzend machten die Gäste dann auch noch perfekt, als ein Stürmer in den Strafraum eindrang, in die Mitte zog und gegen die Laufrichtung des Torstehers traf.

2. Herren

An einem regnerischen Tag kam die erste Mannschaft des SC Siemensstadt in die Nordendarena. CW musste auch diesmal auf Marcel Wasserstraß, Gregor Schulz, Ben Gabriel, Bruno Jaekel und Martin Raedel verzichten. Trotzdem konnte CW 14 Spieler auf dem Spielberichtsbogen vermerken.

In der Anfangsphase schlief CW noch ein wenig, konnte aber trotzdem nach einer schönen Kombination zwischen Oliver Gritschke und Max Gandre auf der rechten Seite nach sieben Minuten durch Sebastian Wickel mit 1:0 in Führung gehen. In der Folgezeit kontrollierte CW das Spiel besser, auch die Abwehr stand jetzt gut. Die Gäste veruchten es mit schnellen Bällen in die Spitze oder mit Fernschüssen. Es blieb aber in der ersten Halbzeit bei der knappen Führung.

Kurz nach der Halbzeitpause sah ein Gästespieler die Rote Karte wegen Beleidigung. Jetzt konnte CW den Ball schön in den eigenen Reihen laufen lassen, der Gegner zog sich erstmal etwas zurück. Nach etwa 60 Minuten erzielte der eingewechselte Ronny Hegert mit einem Fernschuss unter die Latte das vorentscheidene 2:0. Die Führung war verdient, da die Gäste nach dem Platzverweis nicht mehr viel entgegen zu setzen hatten. Nach einer dummen Aktion sah Ronny Hegert die Gelb-Rote Karte und die Gäste warfen nochmal alles nach vorn. In der 89. Minute gelang Ihnen noch der 1:2-Anschlusstreffer.

CW siegte am Ende verdient und verteidigte die Tabellenspitze. Das nächste Spiel folgt dann in zwei Wochen bei den Spandauer Kickers. Solange die Mannschaft auch als Mannschaft auftritt, wird es für die Gegner schwer diese Mannschaft zu besiegen, denn niemand ist stärker als ein Team. Weiter so!

Damen

Im heutigen Spiel musste man auswärts bei den Damen von Inter/Solidarität antreten. Man sah sich einem Gegner gegenüber, der auf zahlreiche Jahre an Fußballerfahrung zurückblicken kann. Dennoch wollten wir uns hier keineswegs verstecken, mussten jedoch schnell merken, dass der Gegner meist ein Schritt schneller war wie wir. So kam es dann auch durch ein Fehler in der Defensive, als man den brühmten Schritt langsamer war, zum 1:0 für den Gastgeber. Trotz dieses schnellen Rückstands ließen wir uns noch nicht verunsichern und versuchten selbst zu stürmen, doch der Gegner besaß einfach die nötige Cleverness und konterte uns zweimal geschickt aus. So ging es mit einem 3:0 Rückstand in die Pause. Zurückliegen hätte man nicht müssen, eigene Chancen waren da, wurden nur kläglich vergeben.

Man startete dann gut in die zweite Hälfte und konnte den Abstand gleich mal auf 3:1 verkürzen. Steffi hatte mit einem wunderschönen Freistoß direkt in die Angel getroffen. Das machte nochmal Mut, jedoch wurden weitere Chancen wiedermal nicht genutzt. So blieb es am Ende beim 3:1 und man musste wieder mit leeren Händen nach Hause fahren. Man muss endlich mehr aus den Chancen machen, dann klappst auch mal mit den drei Punkten.

C-Junioren I

Am heutigen Sonntag musste unsere Mannschaft nach Kreuzberg zum SC Amateure Berlin, ein Spiel das man gewinnen musste, um sich oben festzusetzen. Auf einem sehr kleinen Spielfeld tat sich unsere Mannschaft bei englischem Wetter recht schwer, da der Gastgeber kompakt hinten dicht machte und nur darauf bedacht war, kein frühes Gegentor zu kassieren. Trotz dieser defensiven Haltung des Gegners kam unsere Mannschaft zu guten Möglichkeiten, die aber leichtfertig vergeben wurde bzw. durch den besten Mann des Gegners, den Torwart, vereitelt wurden. Da in der ersten Halbzeit auch zu wenig Druck über die Außen gemacht wurde, wurden zu viele Bälle durch die Mitte gespielt, die aber bei einem sehr nassen Rasen meist nicht präzise genug gespielt wurden. So dauerte es bis zur 30. Spielminute, als ein von Timo gespielte diagonaler Pass, vom an diesem Tag besten CWer, von Tobias aufgenommen wurde und mit einem herrlichen Heber von der Strafraumgrenze über den heranstürmenden Torhüter zum 1:0 einnetzte, was gleichzeitig auch der Halbzeitstand war.

Durch das wichtige Tor vor der Halbzeit musste nun auch der Gegner mehr machen und versuchte sich nun auch offensiv am Spiel zu beteiligen, was unserer Mannschaft mehr Räume verschaffte, die dies fünf Minuten nach Wiederbeginn zum 2:0 nutzte, als Dario, der in der 2. Halbzeit nun auch besser ins Spiel fand, mit einer schönen Hereingabe auf Basti, der am 2. Pfosten lauerte und nur noch einschieben brauchte.

Nach dem 3:0 durch Christian in der 45. Spielminute brachen die bis dahin kämpfenden Amateure zusammen, was wir durch das 4:0 und 5:0 ausnutzten. Man hatte noch weitere gute Möglichkeiten, um das Resultat noch höher zu gestalten, was man letztlich nicht ausnutzte. Auch im heutigen Spiel konnte Dustin, ein Spieler aus der 2. Mannschaft, sich bei der ersten bewähren und fügte sich ganz ordentlich in die Mannschaft ein.

Fazit: Ein Pflichtsieg, der mit viel Geduld heraus gespielt wurde. Die Mannschaft hat in diesem Spiel gezeigt, wie man gegen eine Mannschaft spielt,die nur hinten drin steht und mit Mann und Maus verteidigt.

Aufstellung und Benotung: Willy (2) - Nico (2), Timo (2), Kay (2) - Dario (3), Basti (2,5), Franz (3), Paul (2), Eric (2) - Tobias (1,5), Christian (2)

Die Tore erziehlten: Sebastian 3, Christian und Tobias je 1

Eingewechselt wurden: Maxemilian, Franzisco, Dustin

C-Junioren II

Es war wieder einmal irgendwie typisch für das Spiel unserer Jungs. Man reist mit elf ! Spielern an und beginnt das Spiel mit zehn Spielern, da ein Spieler mit unvollständiger Ausrüstung dabei war. Der einzige Sieg, den wir holten, gelang uns ja auch mit zehn Mann. Die Vorzeichen standen also gut. Aber gegen den Tabellenzweiten war dann in den nächsten siebzig Minuten absolut nichts zu holen. Selbst in Unterzahl muss man in der Lage sein, das Pass-und Stellungsspiel so effektiv und erfolgreich zu gestalten, daß der Gegner sein Spiel nicht entfalten kann. Klare Anweisungen, den Gegenspieler zu beachten, wurden wie auch in den vorherigen Partien nicht befolgt. Ein weiter Knackpunkt, der den Gegner immer wieder zu klaren Kontern einlädt, sind die fehlende Passschärfe und Passgenauigkeit.

Diese technischen Unzulänglichkeiten sind in der C-Jugend eigentlich nur zu verfeinern und sollten nicht noch ganze Trainingstage in Anspruch nehmen. Nachdem der Gegner zur Halbzeit schon 6:0 führte, ging es eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung. Ein einstelliges Ergebniss wäre schon allein der Moral wegen verdient. Die Mannschaft hat eine gute Moral, selbst wenn die Niederlage erkennbar ist. Darauf können und sollten wir aufbauen. Nachdem einige Spieler krankheitsbedingt passen mussten, hoffen wir am Dienstag im Nachholspiel gegen den Tabellenvorletzten erfolgreicher zu sein und den Heimspielbonus zu nutzen. Ein Sieg wäre eine gute Basis, um unsere gute Moral weiter zu stärken.

Es spielten: Roman Leongard (4), Dennis Lenk (4+), Bojan Odjakov (5), Dennis Zorn (3-), Chris Stenzel (5), Timo Luther (3), Christoph Lange (5), Tobias Wegner (3), Paul Hoepfner (4), Willy Winkler (4), Philipp Kamitz (4)

D-Junioren I

Nun erwartete uns ein Gegner mit einem ganz anderen Kaliber, als es noch letzte Woche der Fall war. Die Mannschaft war aber bereit dem Gegner die Stirn zu bieten und hielt gegen die gegnerischen Angriffe gut dagegen. Simon hatte im Tor wieder einmal die Ruhe, und somit die nötige Reaktionskraft, um den Rückstand zu verhindern. Jannik und Paul wirkten nach auskurierter Krankeit wieder gut mit und traten im Abwehrbereich abermals sehr engagiert auf.

Nachdem wir den ersten Gegenwind überstanden hatten, waren wir mehr und mehr selbst in der Lage Sturm im Strafraum des Gegners aufkommen zu lassen. Nach 20 Minuten gelang uns dann durch Flo sogar der Führungstreffer, als er vor dem Tor gut freigespielt wurde und mit links sicher am Torhüter vorbei einschob. Es war wirlich ein knappes und spannendes Spiel an diesem Nachmittag. Dass dennoch irgendwann Fehler auftreten würden, mussten wir uns vor dem Ende der ersten Halbzeit selbst eingestehen, als Simon den Ball mit dem Fuß stoppen wollte, anstatt die Hände zu nehmen. Es fehlt ihm auf dieser speziellen Position einfach noch die nötige Routine, da er ja bisher immer im Feld aktiv war. Zur Halbzeit stand es dann 1:1.

Es war in der zweiten Halbzeit zu sehen, dass wir nicht da anknüpfen konnten, wo wir in der ersten aufgehört hatten. Es fehlte der letzte Wille nun auch wirklich im Spiel auf den Sieg zu drängen. Der Angriff mit Tobi, Hannes, Marko und Jake stellten ihre Spielfähigkeit zur Schau, aber dennoch fehlte ebend dieser letzte Tick Entschlossenheit. Eine Schiedsrichterentscheidung sollte dann den entscheidenem Impuls im Spiel geben. Es war eine Situation, in der sich der gegnerische Angreifer den Ball im Strafraum vorgelegt hat, Paul aber so gut stand, dass er ihm den Ball abaufen konnte und seinen Körper zwischen Ball und Gegner stellte. Doch der Angreifer provozierte beim ersten Kontakt sofort eine Schwalbe und fiel theatralisch hin. Elfmeter! Anlauf, Schuß und Simon pariert! Schiedsrichter pfeifft wieder, und der Elfmeter wird noch einmal durchgeführt! Simon ist chancenlos. 2:1 für FC Nordost. Die Mannschaft gab sich aber zu keinem Zeitpunkt im Spiel auf. Das 3:1 ging auf die Kappe des Betreuers Martin, weil er in einer ungünstigen Situation auswechselte, und der Gegner dies prompt nutze.

Der Mannschaft ist ein großes Lob auszusprechen,weil sie es weiterhin versteht, miteinander und nicht gegeneinander zu agieren! Natürlich waren wir enttäuscht,aber nicht weil wir verloren hatten, sondern weil wir alle das Gefühl haben, dass wir zusammen zu noch mehr fähig sind! Man muss jetzt aber auf die guten Dinge weiter aufbauen und darf sich nicht vom richtigen Weg abbringen lassen! Denn letztendlich, besteht das Ergebnis nur aus Zahlen, aber was wirklich dahinter steht ist entscheidend und darf nie vernachlässigt werden!

Aufstellung: Simon - Paul, Jannik - Hannes (Robert), Tobi, Jake - Marko, Julian (Flo)

Florian (krank) und Nico (verletzt) konnten nicht mitspielen.

D-Junioren III

Die 3. D-Jugend gewann das Punktspiel gegen Einheit zu Pankow mit 5:0 (2:0) Toren.

In einem unterhaltsamen und freundschaftlichen Pankower Derby, viele Spieler beider Mannschaften gehen in die Rudolf-Dörrier-Grundschule zur Schule, brauchte die Mannschaft gut 20 Minuten, um den sehr guten Torwart des Gegners zum ersten Mal zu bezwingen. Torschütze Mohamed Merei. Den weiteren Treffer in der 1. Halbzeit erzielte Cedric Heintz. Auch nach der Halbzeit versuchte die 3. D das Tempo hoch zu halten und so kam es folgerichtig zu vielen Torchancen, die weiteren Tore erzielten noch 2x Mohamed Merei sowie Florian Spieretzke. Vor allem Marvin und Cedric Heintz sowie Florian und Tim Spieretzke hatten noch eine Vielzahl von Torchancen, so daß das Ergebnis viel höher hätte ausfallen müssen. Im Gegensatz zu den letzten Spielen war eine deutliche Steigerung zu erkennen. Es spielten: Im Tor hatte Can Adamcyzk einen ruhigen Tag, in der Abwehr war Julius Kulig sehr stark, er gewann fast alle Zweikämpfe, Steven Neetz, Max Lange und Nico Dalferth kämpften gut, Oguzhan Kilic zeigte einige gute Dribblings, Patrick Reich war in der Abwehr stärker als im Angriff. Als Torjäger glänzte Mohamed Merei, im Mittelfeld stopfte Tim Spieretzke durch sein großes Laufpensum immer wieder hinten wie vorne die Löcher.

Cedric und Marvin Heintz konnten durch ihre Dribblings gefallen, waren aber im Torabschluss nicht konsequent. Florian Spieretzke lief sich oft frei, wurde aber oft nicht angespielt und war im Abschluß ebenfalls nicht konsequent genug.

Tore: Mohamed Merei 3, Cedric Heintz und Florian Spieretzke je 1

Auffälligste Spieler: Julius Kulig und Tim Spieretzke

E-Junioren III

Im sechsten Punktspiel der Saison verlor die Mannschaft das erste Mal im Spiel gegen FC Nordost III mit 0:1. Es war ein spannendes, ausgeglichenes und faires Spiel beider Mannschaften.

Unsere Mannschaft konnte diesmal leider nicht an die anderen Spielen anknüpfen. Sie vergaßen das Kombinations- und Stellungsspiel komplett. Keiner der Spieler war in der Lage sein Spielvermögen zu zeigen. Trotzdem war das 0:1 ein sehr knappes Ergebnis, wo auch ein wenig Pech diesmal mit dabei war. Mit mehr Konzentration und Zusammenspiel wäre der Gegner heute schlagbar gewesen, aber somit konnte unsere Mannschaft nur gut gegenhalten.

Es spielten: Felix Schulz im Tor, Fabian Schulz, Phillip Hänicke (C), Rafael Henning, Gordon Abendroth, Marc Safferthal und Max Willenbrock. Eingewechselt wurden: Rabbi Merei, Frederik Schulz, Pascal Thiel und Maximillian Firchow.

Die anderen Ersatzspieler konnten heute leider nicht zum Einsatz kommen, da dann das Spiel vollkommen zerrissen worden wäre.

E-Junioren IV

Die 4. E-Jugend traf auf den 1. FC Schöneberg und hatte eine schwierige Aufgabe zu lösen.

Früh am Morgen zu 9 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Schöneberg und sahen ein großes Spielfeld auf nassem Rasen vor uns! Wir begannen gut und konzentriert und nach einer Ecke von Dennis N. erzielte der Gastgeber ein Eigentor! Anschließen war es Justus mit einem Fernschuss, der auf 2:0 für uns erhöhte. Dieses Tor entstand so: Der eigene Mitspieler zog den Kopf ein und irritierte dadurch seinen eigenen Keeper! Der Rest der 1. Halbzeit verlief dann ziemlich ruhig, richtige Torchancen erspielte sich keine Mannschaft mehr.

Dann sorgte die 2. Halbzeit für eine Menge graue Haare... Wir erarbeiteten uns viele Chancen die entweder am Pfosten oder am Keeper scheiterten! Dann kam Schöneberg gefährlich vor unser Tor, aber mit vereinten Kräften und einer guten Reaktion von Benny verhinderten wir den Gegentreffer... Wir spielten dann wieder gut zusammen, aber auch mutig und erspielten viele gute Torchancen, eine davon konnte Maxi zum vorentscheidenen 3:0 nutzen. Kurz danach konnte Marvin den 4:0-Schlusspunkt setzten, nach einem guten Pass von Justus! Am Ende konnten wir uns über einen verdienten 4:0-Sieg freuen. Und ich kann der Mannschaft nur ein großes Lob aussprechen!!!

Es spielten: Benny (in der 1. Halbzeit beinahe erfroren, in der 2. Halbzeit zur Stelle wenn es gefährlich wurde, endlich zu 0 gespielt) - Flori (nicht so sicher wie gewohnt, aber auch nicht weiter ernsthaft geprüft), Dennis M. (Irrläufe durch den eigenen Strafraum, schaltete sich aber gut in die Offensive mit ein und schaffte dadurch eine Überzahl), Marvin (gewohnt trickreich, wieder mutig und torgefährlich, auch in der Rückwärtsbewegung zuverlässig), Justus (wieder mal ein klasse Spiel von ihm, großes Laufpensum und sorgte für Entlastung, er war jeder Zeit torgefährlich), Svenni (flink, gute Pässe und torgefährlich), Dennis N. (behauptete den Ball gut und sorgte durch seine Schnelligkeit für Gefahr), Tim (fummelte zu viel, aber dennoch schnell, (und)wendig und gefährlich), Lilly (hatte jede Situation gut im Griff und klärte Bälle gut aus der Gefahrenzone, super!), Steffen (lief noch zu wenig, fügte sich aber gut ein und sammelt weiterhin fleißig Spielpraxis) und Maxi (super Leistung von ihm, setzte sich gut durch, (und) war torgefährlich und anspielbereit)

Super, Sportler!

F-Junioren II

Die 2. F-Jugend zeigte sich gegen BSC Reinickendorf von einer schlechten Seite wie in den anderen Spielen zuvor auch schon! Die Mannschaft zeigte sich bis auf eins zwei Ausnahmen nicht zielstrebig und konnte nicht an die Leistungen des Trainings anknüpfen. Niklas im Tor verhinderte eine höhere Niederlage gegen den bis dahin erfolglosen Gastgeber, der, so schien es, bei den Spielzügen durch einige Spieler der spielfreien 1. F verstärkt worden ist... Bester Spieler: Niklas im Tor.

Im Training muss man sich jetzt, so ist es Aufgabe der Trainerin, auf den Kader beschränkren, den es zu Beginn der Einteilung gab! Es wartet noch viel Arbeit auf uns!

Es spielten: Niklas (verhinderte viele weitere Gegentore, machtlos an den kassierten Toren) - Marvin(zu sehr ballorientiert, konnte seinen starken Gegner nicht ausschalten, aber jeder zeit bemüht wenn es brenzlig wurde), Quentin (schlug die Bälle gut weg, aber ihm fehlt noch die Spielpraxis) - Jojo (wieder zu hippelig, aber eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den anderen Spielen, einsatzfreudiger), Malte (der gewohnte Unruheherd und dadurch für jeden Gegner nicht einzuschätzen, muss aber viel ruhiger am Ball werden), Basti (läuft seiner anfänglichen Form hinterher, er kann wesentlich mehr und muss sich nur mal trauen) - Franz (lauerte auf Bälle, spielte gute Pässe, muss sich aber mehr um die Bälle bemühen) - Lenny (ärgerte den Gegnner oft und passte gut), Franz (fügte sich gut in das Spiel ein, konnte aber auch nichts an dem Ergebnis ändern), Niklas (die Ballführung muss besser beherrscht werden, brachte aber nochmal Schwung), Luis (ging hinten konsequent und mit vollem Einsatz dazwischen, träumte nur ein Mal) und Yannic (unsere Grinsebacke muss schneller wach werden und sich öfter vom Ball trennen, ansonsten ein guter Schritt in die richtige Richtung)

© Schulz & Schulz (2004-2008)