Wilhelmsruh bleibt weiter ohne Auswärtspunkt und verliert gegen den VfB Sperber Neukölln mit 0:3.
Zu Beginn des Spieles konnte man eigentlich nicht ahnen, dass am Ende der Begegnung eine deutliche Niederlage steht. Die Mannschaft agierte recht selbstbewusst und schwungvoll bis vors Tor, nur der Abschluss ließ zu wünschen übrig. Hinten stand die Abwehr bis auf ein, zwei Unsortiertheiten sicher und ließ nichts anbrennen. Bis nach ca. 20 Minuten ein schöner Seitenwechsel vom Andreas Pigors nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte und sich der Rückpass zur Abwehr als Vorlage für den Neuköllner Angreifer erwies. Der schaltete blitzschnell und zog in den Strafraum, wo er von Kevin Huisken nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der anschließende Elfmeter wurde sicher verwandelt. Einige Minuten später patzte Jan Meißner, der einen fast schon sicher geglaubten Ball wieder fallen ließ und diese Chance ließ sich der Angreifer nicht entgehen. Der Schock saß tief und das merkte man der Mannschaft an. Sie gab das Spiel aber noch lange nicht verloren und versuchte, ihre Linie wieder zu finden.
Die Vorzeichen für die zweite Hälfte waren klar, dennoch überraschte es, wie viele Räume unsere Mannschaft zum Spielaufbau bekam. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel in dem es hin und her ging, denn die Gastgeber setzten natürlich auf Konter. Wilhelmsruh bekam jetzt auch zahlreiche Freistöße in Strafraumnähe, doch die guten Eingaben wurden zweimal von Heiko Zieglschmid knapp übers Tor geköpft. Lange Bälle erwiesen sich ebenfalls als wirksames Mittel, nur fehlte oft die nötige Präzision und auch das Glück besonders bei Henry Krüger, der bemüht war aber zu wenig Torgefahr ausstrahlte. Heiko Zieglschmid hatte noch eine Riesenchance, als er aus spitzem Winkel auf das Tor zulief, sein Schuss dann aber Richtung Eckfahne ging. In der Schlussminute nutzten die Neuköllner dann auch noch einen ihrer zahlreichen Konter zum 0:3 Endstand.
Nach der unglücklichen Niederlage letztes Wochenende gegen den Tabellenführer FC Al-Kauthar wollte man dieses Mal bei Borussia Friedrichsfelde wieder dreifach punkten. Die Mannschaft begann konzentriert und ließ hinten kaum etwas anbrennen. CW war diesmal von Beginn an richtig auf dem Platz. Die Mannschaft fand nun immer besser ins Spiel, viele Torchancen gab es jedoch auf beiden Seiten nicht, so dass es mit einem torlosen Remis in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit begann so wie die erste aufgehört hatte, beide Mannschaften neutralisierten sich mehr oder weniger im Mittelfeld. Keiner der Torhüter wurde ernsthaft geprüft. Als jeder mit einem torlosen Unentschieden rechnete, ging CW zehn Minuten vor Schluss mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß von der rechten von Marcel Ganz, landete bei Kai Wilhelm, dieser scheiterte jedoch noch im ersten Versuch am Torhüter und schoss den zweiten Versuch in lange Eck ein. Nun sollten doch drei Punkte möglich sein, leider erzielte der Gastgeber im direkten Gegenstoß den 1:1-Ausgleich. Dieses Unentschieden war ein schmerzhafter Verlust von zwei Punkten.
Die Damen gewinnen gegen Deportivo Latino mit 8:0, die Tore erzielten Lili Seffer (3), Steffi Keller (3), Jennifer Kurz und Nancy Schramm.
Die 3. D-Jugend gewann auch in der Höhe völlig verdient das Punktspiel gegen Schwarz-Weiß Spandau mit 11:2 (4:1) Toren. Bereits in den ersten 15 Minuten der 1. Halbzeit setzte die Mannschaft den Gegner konsequent unter Druck und erzielte schnell eine 4:0 Führung. Die Tore erzielten zweimal Cedric Heintz, danach traf Marvin Heintz sowie Oguzhan Kilic. Danach kam durch die Auswechslung der Brüder Cedric und Marvin kurzzeitig ein Bruch ins Spiel und der Gegner erzielte den Anschlußtreffer.
Nach der Halbzeit erzielte die Mannschaft alle vier Minuten ein Tor. Erst erzielte Florian Spieretzke zwei Tore, ehe der Gegner zum zwischenzeitlichen 2:6 traf. Danach erzielten jeweils abwechselnd Tim Spieretzke, beim 11:2 von der Mittellinie, und Florian Spieretzke die weiteren Tore zum letztendlich hochverdienten 11:2 Sieg.
Vor allem in der 2. Halbzeit spielten Marvin Heintz und Oguzhan Kilic oft rechtzeitig und geschickt den Ball in die Spitze oder an die freistehenden Mitspieler, so dass die Mannschaft viele Torchancen besaß. Vor allem Tim Spieretzke scheiterte mehrfach in aussichtsreicher Position an dem sehr guten Torwart des Gegners. Die Abwehrspieler Steven Neetz, Lukas Yunck, Max Lange und Nico Dalferth (großes Laufpensum, leider oft ohne guten Abschluß) sowie Paul Mäusel ließen den Gegner nur selten gefährlich auf das von Paul Mäusel (1. Halbzeit) und Cedric Heintz (2. Halbzeit) gehütete Tor schießen. Leider fehlte Julius Kulig in diesem Spiel unentschuldigt.
Es spielten: Paul Mäusel (Tor/Feld Note 3), Steven Neetz (2,5), Lukas Yunck (2,5), Max Lange (3), Oguzhan Kilic (2), Nico Dalferth (3), Marvin Heintz (2), Cedric Heintz (Feld 2, Tor 3), Tim Spieretzke (2), Florian Spieretzke (2)
Tore: Florian Spieretzke (4), Tim Spieretzke (3), Cedric Heintz (2), Marvin Heintz (1), Oguzhan Kilic(1)
Die 4. E-Jugend traf auf die 6. E-Jugend vom Lichtenrader BC und wollte den 10:1-Sieg aus dem Hinspiel gerne wiederholen. In der 1. Halbzeit kann man beiden Mannschaften ein großes Lob für das sehr hohe Tempo aussprechen, es wurde sehr guter Fußball gespielt. Wir kombinierten sehr gut und suchten immer wieder die Torabschlüsse und gingen durch Paul, Direktabnahme nach einer Ecke von Marvin verdient in Führung. Durch Angst in der Abwehr fingen wir das 1:1. Doch wir spielten weiter und gingen durch ein Kopfballtor von Justus und anschließend durch einen Alleingang von Max 3:1 in Führung. Doch auch der Gegner ließ nicht nach und erzielte abermals den Anschlusstreffer. Doch Justus erzielte mit seinem 2. Kopfballtor nach Ecke von Sven den 4:2-Halbzeitstand.
Hohes Laufpensum in der der 1. Halbzeit, ob wir das auch in der 2. Halbzeit weiter so spielen können? Beide Mannschaften schalteten einen Gang zurück, dennoch war es spielerisch sehr ansehnlich. So erzielten wir weitere Tore und führten 7:2 durch die Tore von Marvin nach Anspiel von Sven, Tim per Kopfball und Sven mit einem Kullerball, ehe der Gast zum 7:3 kam. Justus setzte mit einem Fernschuss den verdienten 8:3-Schlusspunkt unter ein Spiel welches der Mannschaft großes Lob einheimste. In den nöchsten Spielen gilt es weiterhin die Konzentration hoch zu halten und ebenso spielerisch zu überzeugen.
Die 2. F-Jugend spielte gegen VSG Altglienicke und konnte nichts erreichen und verlor 1:5. Wir waren spielerisch nicht wirklich schlechter und auch bemüht, aber durch kleine Unaufmerksamkeiten machten wir uns das Leben selber schwer. Das Tor erzielte Franz. So langsam scheint es, als hätte die Mannschaft verstanden wie Fußball gespielt werden soll und bemüht sich auch von mal zu mal mehr.
Es spielten: Sebastian O. und Sebastian G. im Tor, Luis, Quentin und Ulf in der Abwehr, Niklas, André, Jojo, Franz B. und Malte im Mittelfeld sowie Franz G. und Yannic im Sturm.