FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 22./23. September 2007

Altliga Ü40 A

Unsere Altliga ging verdient durch ein schönes Tor von Knut Bierschenk in Führung, ehe der Gast ausgleichen konnte. Wir gingen durch Olaf Nieschalke zwar wieder in Front, der gegnerische Keeper sah dabei nicht gut aus, ehe der Gast durch einen Elfmeter ausgleichen konnte. Kurz vor der Halbzeit erzielte Rolf Zimdarse den 3:2-Halbzeitstand.

Als dann der Gast wieder ausglich, musste kurz darauf Thomas Gehlen mit einer Roten Karte wegen angeblicher Notbremse vom Platz. Die Mannschaft agierte über weite Strecken etwas plan- und ziellos und hatte im Defensivbereich oft Glück, dank Bernd Gericke der viele 1:1-Situationen sehr gut vereitelte. Die größte Chance auf den Siegtreffer hatte der eingewechselte Uwe Selke. Wieder verschenkte Punkte, obwohl auch hier sicher mehr drin gewesen wäre.

Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Kieß (ab 65. Michael Teutloff), Andreas Trabalski, Uwe Müller - Wolfgang Timm - Olaf Nieschalke, Dirk Lorenz, Thomas Gehlen, Jörg Penkuhn - Knut Bierschenk, Rolf Zimdarse (ab 80. Uwe Selke)

1. Herren

Bei Wilhelmsruh läufts einfach nicht rund. Wieder setzte es eine Niederlage, diesmal hieß es 1:3 (0:1) gegen den Berliner Fußballclub aus Hohenschönhausen.

Es schien als rannte man gegen eine Wand an. CW war das Bemühen nicht abzusprechen, aber die bessere Spielanlage zeigten die Hohenschönhausener. Das eigene Angriffsspiel hatte heute wenig Durchschlagskraft und es war nicht leicht sich auf den Flügeln durchzusetzen. CW fehlte die Spritzigkeit um das Spiel schnell zu machen und wenn man es mal geschafft hatte, schnell in die Spitze zu spielen, vereitelte der Gegner den Spielzug meist durch Foulspiel. Die Ausführung der Freistöße erwies sich heute ebenfalls als mangelhaft, was man vom Gegner nicht behaupten konnte. Nach einer halben Stund bekamen sie auf der linken Seite einen Freistoß, der scharf in die Mitte des Strafraums flog und per Kopf ins Tor verlängert wurde. Die Gäste hatten noch ein paar Chancen, aber Torwart Clemens Teige war auf dem Posten. Auf der anderen Seite wurde der Gästekeeper selten geprüft, am gefährlichsten war eine abgerutschte Flanke, die er im letzten Moment über die Latte lenkte.

In der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spiel. CW war immer noch bemüht, doch wirkten sie oft ideenlos und pomadig. Clemens Teige musste noch mehrere Male mit guten Paraden eingreifen, doch seine Vorderleute schafften es einfach nicht, den Ausgleich zu erzielen und kamen selten zu Chancen. In der 84. Minute erhöhten die Hohenschönhausener, als nach einem individuellen Fehler der Ball verloren wurde und die Gäste konterten. Der Angreifer lief frei auf Clemens Teige zu und schob den Ball ein. Wenn das nicht schon die Vorentscheidung war, dann aber das 0:3 in der 90. Minute. In Überzahl spielte der Gegner sich frei vorm Tor und schlenzte den Ball mit dem Außenrist ins lange Eck. Einziger Hoffnungsschimmer war eine Minute später wenigstens der Ehrentreffer, als man sich schön über den Flügel durchsetzte und bis zur Grundlinie ging. Die flache Hereingabe in den Fünfmeterraum verwandelte Richard Wenig sicher. Am Ende bleibt jedoch erneut eine enttäuschende Niederlage und die Erkenntnis, dass es mit so einer Leistung sehr schwer wird in den nächsten Spielen etwas zu holen, zumal die kommenden drei Begegnungen alle auswärts stattfinden.

2. Herren

Ein schwarzer Sonntag für Concordia Wilhelmsruh. CW kam gut in die Partie und bestimmte zunächst das Geschehen. Es gab zwar nicht so viele Chancen aber es so ganz gut aus. In der 20. Minute sorgte ein Freistoß von Marcel Ganz für Unordnung im Strafraum von der SSG Humboldt, der Ball landete quasi auf dem Fuß von André Katzmarek. Dieser nahm den Ball direkt und schoß zur 1:0-Führung für CW ein. Bis dahin war alles gut aus Sicht von CW. Kurze Zeit später vergab Nils Kienöl eine sehr gute Gelegenheit zum 2:0. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich Kai Wilhelm auf der linken Seite durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Dabei verletzte er sich schwer. Der Gegenspieler sah nur gelb. Leider fällt Kai Wilhelm mit einer Schultereckgelenkssprengung mehrere Wochen aus, die Mannschaft wünscht ihm gute Besserung. Nach dieser Verletzung war plötzlich ein Bruch im Spiel. Es lief nicht mehr viel zusammen. Die Mannschaft wirkte ungeordnet und kassierte kurz vor der Pause noch den Ausgleich.

Nach der Pause lief es nicht viel besser. Die Mannschaft war nicht sortiert, spielte keinen Fußball mehr und passte sich mehr und mehr dem Gegner an. Die Gäste nutzen 20 Minuten vor Schluss einen Abwehrfehler eiskalt aus, als sie den Ball im Fünfmeterraum auf den Fuß serviert bekamen. SSG Humboldt siegte somit 2:1 (1:1) in der Nordendarena uns zog an CW vorbei. Nun folgen drei schwere Asuwärtsspiele, in denen sich die Mannschaft als Mannschaft beweisen muss. Jeder sollte bei sich anfangen, wenn er unzufrieden ist und nicht die Schuld bei anderen suchen.

Es spielten: Jens Engel - Carsten Unkart, Marcel Ganz, Ronny Hegert, Matti Claus - André Katzmarek, Roy Hausmann, Kai Wilhelm, Marcel Wasserstraß - Robert Reuter, Nils Kienöl. Eingewechselt wurde Oliver Grtischke, Jan Heyne und Sebastian Wickel.

D-Junioren II

Die 2. D-Jugend gewann auch das zweite Punktspiel überlegen gegen Alemannia 90 Wacker mit 9:0 (5:0) Toren. Die Mannschaft spielte nicht besonders gut, ließ das Spiel über die Außenpositionen sehr oft vermissen und gewann das Spiel aber trotzdem souverän. Nach 15 Minuten war das Spiel nach Toren von Gordon Abendroth, Benedikt Töpfer und Florian Spieretzke bereits entschieden. Die weiteren Tore in der 1. Halbzeit erzielten kurz vor der Pause Tim Spieretzke und Nico Dalferth.

Nach der Halbzeit wurde das Spiel der Mannschaft zusehends schwächer. Der Gegner kam einige Male vor das Tor, ohne das es aber wirklich gefährlich wurde. Dies war vor allem der Verdienst von "Oz", der sehr sicher in der Abwehr stand und das Spiel von hinten aufbaute. Die Tore in der 2. Halbzeit erzielten Tim Spieretzke, Florian Spieretzke und Gordon Abendroth jeweils mit ihren zweiten Treffern in diesem Spiel sowie Pascal Thiel.

Tim Spieretzke erwischte einen seiner schlechteren Tage, es lief nicht so gut wie in den Spielen davor. Er lief aber trotzdem viele Löcher in die Abwehr des Gegners. Benedikt Töpfer (Mittelfeld) und Pascal Thiel (Abwehr) gefielen in der 1. Halbzeit besser als zum Schluss im Angriff bzw. Mittelfeld. Nico Dalferth vergaß wie so oft den Ball im richtigen Moment abzuspielen. Nils Vonnekold, Max Lange und Phillip Hänicke spielten ohne Fehler in der Abwehr, im Spielaufbau müssen sie sich noch erheblich steigern. Florian Spieretzke hatte es im Angriff sehr schwer gegen den stärksten Spieler des Gegners und kam vor allem im Strafraum nur selten zu Torschüssen. Im Tor hatte Lars Lison recht wenig zu tun, was aber aufs Tor kam, hielt er souverän. Viel Teamgeist zeigte Paul Mäusel, der trotz Verletzung zum Spiel kam und die Mannschaft tatkräftig unterstützte.

Es spielten: (Bewertung von Michael Hänicke) Lars Lison (Tor, Note 2,5), Nils Vonnekold (3), Phillip Hänicke (3), Max Lange (3), Nico Dalferth (3), Pascal Thiel (3), Gordon Abendroth (3), "Oz" (2), Benedikt Töpfer (3), Florian Spieretzke (3), Tim Spieretzke (3). Nicht dabei waren Tobias Dehn, Lauritz Fittkau und Paul Mäusel

Tore: Tim Spieretzke (2), Florian Spieretzke (2), Gordon Abendroth (2), Nico Dalferth (1), Pascal Thiel (1), Benedikt Töpfer (1)

E-Junioren I

Im ersten Heimspiel der Saison sollte nun auch endlich der erste Dreier her. Wir hatten uns viel vorgenommen und standen dem auch in nix nach. Von Beginn an machten wir deutlich in welche Richtung es gehen sollte. Es dauerte aber eine ganze Weile, bis dies auch im Ergebnis deutlich wurde. Dann ging es aber ganz schnell. Innerhalb von drei Minuten schossen wir drei Tore und gaben damit dem Gegner erstmal was zu tun. Danach kam ein kleiner Bruch ins Spiel. Dachte man da etwa über das letzte Spiel nach, wo man eine solche Führung noch verspielte? Keineswegs, es war nur eine kurze Pause der Erholung, immerhin sind wir ein sehr schnelles Tempo gegangen. Bis zur Pause bauten wir die Führung auf 6:0 aus.

Nach der Pause nahmen wir immer mehr das Tempo raus, was dazu führte, dass auch der Gegner zu Torchancen kam. Wir müssen lernen auch in dieser Zeit noch cleverer zu spielen, damit wir bei knapperen Spielständen, dort nicht unter die Räder kommen. Dieses Spiel konnte dann aber konzentriert bis zu Ende gespielt werden. Erst in der Schlusssekunde mussten wir dann doch noch einmal hinter uns greifen. Am Ende hieß es 10:1. Verdienter Sieg und hohem Unterhaltungfaktor.

Tore: David (3), Alex (2), Maurice, Kevin, Niklas, Joel, Tony

Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung

E-Junioren II

Im zweiten Punktspiel empfingen wir die Mannschaft von Alemannia 06 Haselhorst bei bestem Wetter in der Nordendarena. Wir schienen anfänglich müde und spielten eher langsam als druckvoll und zielstrebig. Nach kurzem Abtasten erzielte Justus nach einer Ecke das Tor des Monats per Fallrückzieher, sehr sensationell. Anschließend erhöhte Dennis auf 2:0 auch eher aus der Kategorie "Tor des Monats", nämlich ein ewig langer Ball, der sich dann am Ende senkte. Dennis setzte auch noch nach einem Alleingang das 3:0 nach. Kurz vor der Halbzeit erzielte der Gast für uns das 4:0 per Kopfballeigentor nach einer guten Flanke von an diesem Tag stark spielenden Max. Halbzeitfazit: Kein großes Spiel beider Mannschaften, wobei wir zwar noch eher gefallen konnten, aber nicht zwingend begeisterten.

In der zweiten Halbzeit besorgte dann unser Jüngster Franz mit links, nach einem langen Ball von Paul, das 5:0. Kurz darauf setzte sich Franz sehr gut mit einem Haken gegen den Verteidiger durch und tunnelte mit links den Keeper und erhöhte auf 6:0. Anschließend waren Julis Minuten gekommen und er sorgte mit seinem blitzsauberen Hattrick für den 9:0-Endstand. Das 7:0 nach Schuss von Justus und Abpraller des Torhüters, das 8:0 abermals nach Vorlage von Justus und das 9:0 nach Vorlage von Dennis. Danach wurde Svenni und ein Gegner für zwei Minuten vom Platz gestellt, da beide zu sehr ihre Arme einsetzten. Zu erwähnen ist noch, dass Timmi größtenteils beschäftigungslos blieb, zwei mal musste er raus laufen und tat dies sicher, seine stärkste Aktion zeigte er, als er einen hohen Ball an die Latte lenken konnte und auch den Nachschuss parierte.

Es spielten: Timmi - Florian, Maxi, Steffen - Paul, Sven, Justus, Marvin, Jojo - Dennis, Juli, Franz. Beste Spieler waren: Maxi und Paul, Justus zeigte wie gewohnt eine gute, konstante Leistung.

F-Junioren I

Die 1. F-Junioren gewannen völlig verdient mit 6:0 gegen den FC Nordost. Die Tore schossen André Meinke (2), Niklas Reschke, Jonas Tresper, Henri Gombert und Ferdinand Lengsfeld.

© Schulz & Schulz (2004-2008)