FC Concordia Wilhelmsruh

Spielberichte vom 27./28. Oktober 2007

Altliga Ü40 A

Die 40er trafen auf den Tabellenführer und mussten auf einige Leistungsträger verzichten, erfreulich allerdings, dass Mario Kruse wieder im Einsatz war. Dennoch konnte man lediglich 11 Spieler aufbieten. Die Mannschaft hatte einige gute Chancen und hätte auch durch Helfried Winkler in Führung gehen können. Beide Teams kamen aber nicht zu großartigen nennenswerten Chancen und so trennte man sich 0:0. Wehrmutstropfen für CW, dass bereits ab der 35. Minute in Unterzahl gespielt werden musste, da Steffen Oeffnert mit einer Platzwunde (nachdem er einen Stollen ins Gesicht bekam) vom Platz und ins Krankenhaus musste.

Kurz nach der Halbzeit setzte es dann binnen drei Minuten das 2:0 für den Gegner, dem dann auch später das 3:0 fiel. Den Ehrentreffer erzielte Mike Naß in der 85. Minute zum, aus unserer Sicht, 1:3. Spielerisch konnte man dagegenhalten und auch Teutonia ist nicht unschlagbar. Schade nur, dass wir nicht alle Spieler an Bord hatten.

Es spielten: Bernd Gericke - Wolfgang Timm, Andreas Trabalski, Michael Rüster, Thomas Gehlen - Helfried Winkler, Steffen Oeffnert, Olaf Nieschalke, Mario Kruse - Detlef Kurz, Mike Naß

1. Herren

In einer packenden Begegnung erkämpft sich Wilhelmsruh einen verdienten Punkt. In allerletzter Sekunde konnte das Spiel noch in ein gerechtes 3:3 (1:0) Unentschieden umgewandelt werden.

Der Spielverlauf der ersten halben Stunde sprach sehr für einen positiven Ausgang für CW. Die Mannschaft fand sich gut ins Spiel, musste aber auch ein paar eher harmlose Schüsse auf den eigenen Kasten hinnehmen. Oliver Röhlig hatte dann nach knapp 15 Minuten die Führung auf dem Kopf, doch sein Kopfballtor wurde wegen Abseitsstellung aberkannt. Doch CW gab weiter Gas und wurde belohnt. Als Oliver Röhlig einen langen Ball nicht ganz unter Kontrolle bekam, wollte der Keeper den Ball klären und wurde vom eigenen Spieler behindert. Seine zu kurze Faustabwehr nutzte Moritz Schwarz per Kopf und überlupfte den Torwart zur Führung. Wenig später landete eine abgefälschte Flanke von Kai Schneeweiß nur knapp neben dem Winkel. CW machte weiter Druck nach vorne, war aber hinten auch etwas anfällig. Doch die Mannschaft kann sich am heutigen Tage beim herausragenden Torwart Clemens Teige bedanken, der mit mehreren tollen Paraden ein Gegentor verhinderte. Die dickste Chance nach etwa 25 Minuten ergab sich nach einer Flanke in den Fünfmeterraum. Die Direktabnahme aus drei Metern verhinderte Clemens Teige mit einem Riesenreflex. Anschließend hatte die Mannschaft wieder mal Pech, denn sie verlor Richard Wenig durch eine gelb-rote Karte wegen wiederholtem Foulspiels und musste wieder eine ganze Stunde in Unterzahl spielen.

Die Führung konnte bis zur Pause verteidigt werden und auch im zweiten Durchgang hielt CW gut dagegen. Trabzonspor tat jedoch immer mehr fürs Spiel und auch ihre Tormöglichkeiten wurden immer gefährlicher. Lange konnte Clemens Teige seinen Kasten sauber halten, doch nach ca. 65 Minuten stand es dann trotzdem 1:1. Einen Querpass musste der Trabzonspor-Angreifer nur noch ins leere Tor schieben. Der Pfosten rettete auch noch einmal für CW ehe man sogar in Rückstand geriet. Eine Flanke auf den Elfmeterpunkt konnte Trabzonspor volley ins Tor befördern und es kam noch schlimmer. Bei einem flachen Schuss knapp vor der Strafraumgrenze war Clemens Teige zum dritten Mal geschlagen und es stand nun 1:3. CW steckte aber nicht auf und kam durch Oliver Röhlig zum Anschlusstreffer. Er stocherte dem Verteidiger den Ball weg, hatte nur noch den Torwart vor sich und vollendete ganz sicher ins lange Eck. Trabzonspor wähnte sich schon im Gefühl des sicheren Sieges, hatte aber nicht mit der Nachspielzeit gerechnet. In der 94. Minute gab es den letzten Freistoß für CW. Die Flanke in den Strafraum konnte mehrmals knapp vor der Linie geklärt werden und auch der Pfosten stand im Weg. Kai Schneeweiß fiel der Ball dann vor die Füße und er fand mit letzter Kraft noch eine Lücke zum viel umjubelten 3:3. Gleich danach war Schluss und es war traurig mit anzusehen, dass sich einige der türkischen Mitbürger erneut als schlechte Verlierer erwiesen, wobei sie ja gar nicht verloren hatten. Rangeleien mit CW-Spielern und dem Schiedsrichter, der sich einiges anhören durfte und höhnischen Beifall bekam wurden gekrönt von einem Faustschlag ins Gesicht von Frank Diete. Und das hat mit Sport und Fußball nichts mehr zu tun, wird aber leider viel zu selten bestraft.

2. Herren

An diesem Wochenende musste CW bei Chemie Adlershof antreten. Die Mannschaft wollte nach dem Heimerfolg vom letzten Wochenende gleich nachlegen und weiter Richtung Mittelfeld marschieren. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und siegte verdient mit 3:2 (0:0) bei Adlershof.

Der Gastgeber zog sich in der ersten Halbzeit sehr weit zurück und lauerte nur auf Konter. CW ließ den Ball bis zum Strafraum gut laufen, leider klappte der Torabschluss in der ersten Halbzeit alles andere als gut. Die Abwehr stand sicher und ließ nicht wirklich viel zu. Es ging in einer Halbzeit mit wenig Torchancen auf beiden Seuten torlos in die Pause.

Nach der Pause machte der Gastgeber mehr nach vorn. Jedoch konnte CW kurz nach Wiederanpfiff mit 1:0 in Führung gehen. Marcel Ganz spielte Robert Reuter den Ball per Außenrist in den Lauf, dieser lief alleine auf den Torwart zu und vollendete zur Führung. Nun war Adlershof gezwungen mehr zu machen. Nach einen Freistoß konnte Adlershof zum 1:1 ausgleichen. Kurze Zeit später brachte Marcel Ganz einen Freistoß von halbrechts in den Strafraum genau auf den Fuß von Gregor Schulz. Der Kapitän vollendete aus Nahdistanz zur erneuten Führung. Leider konnte Adlershof wiederum mit Unterstützung der CW-Abwehr ausgleichen. Nachdem es schon nach Punkteteilung aussah, erzielte Marcel Ganz per Freistoß den 3:2-Siegtreffer kurz vor Schluss. CW brachte den knappen Vorsprung trotz langer Nachspielzeit über die Runden und feierte den zweiten Sieg in Folge.

Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Ronny Hegert, Gregor Schulz, Marcel Wasserstraß - André Katzmarek, Roy Hausmann (ab 75. Min. Tobias Ackermann), Marcel Ganz, Jan Heyne - Nils Kienöl, Robert Reuter (ab 65. Min. Marcel Schlabitz)

Tore: 0:1 Robert Reuter (Vorarbeit Marcel Ganz), 1:2 Gregor Schulz (Vorarbeit Marcel Ganz), 2:3 Marcel Ganz (direkter Freistoß)

2. D-Junioren

Die 2. D verlor das Punktspiel gegen den spielerisch besseren 1. Traber FC Mariendorf nach umkämpften Spiel mit 2:3 (0:2) Toren. Die Mannschaft belegt trotzdem weiterhin Platz drei. Die Mannschaft brauchte diesmal eine Halbzeit, um besser ins Spiel zu kommen. Beim Gegner hatte man das Gefühl, dass dieser einen Spieler mehr auf dem Platz hatte. Sie ließ unsere 2. D-Jugend durch das Spiel ohne Ball teilweise sehr schlecht aussehen. So lag die Mannschaft zur Halbzeit auch verdient mit 0:2 im Rückstand, obwohl auch die Mannschaft einige gute Torchancen (Latte von Lauritz Fittkau) hatte. Nach der Halbzeit erzielte Tim Spieretzke sehr schnell den Anschlusstreffer, leider viel bereits eine Minute später das 1:3. Danach hielt Torwart Paul Mäusel die Mannschaft weiter im Spiel, indem er viele Chancen vereitelte. Die 2. D stemmte sich gegen die drohende Niederlage und kämpfte sich durch Gordon Abendroth noch zum 2:3 heran. Danach rollte jetzt Angriff auf Angriff auf das gegnerische Tor, Sekunden vor dem Abpfiff traf Tim Spieretzke nur die Latte, leider ohne Erfolg. So verlor die 2. D ihr erstes Punktspiel mit 2:3 Toren. Trotz der Niederlage war die Leistung vor allem in der 2. Halbzeit kämpferisch sehr gut und auch spielerisch wurden einige gute Spielzüge gezeigt.

Paul Mäusel werte viele Bälle sehr stark ab und verdiente eine gute Note. Nico Dalferth, müsste sich schneller vom Ball trennen. Pascal Thiel, spielte in der 2. Halbzeit in der Abwehr wesentlich stärker. Bei "Majo" und Gordon Abendroth wechselten sich gute und schlechte Aktionen ab. Max Lange kam mit dem Rasen und den Gegenspielern nur selten zu recht und ließ sich oft ausspielen. Lauritz Fittkau hatte große Schwierigkeiten mit dem nassen Rasen, rückte als Abwehrspieler zu weit nach vorne. Seine beste Szene war der Lattentreffer in der ersten Halbzeit. Auch Florian Spieretzke hatte keinen guten Tag, wirkte im Abschluss nicht entschlossen und setzte nicht entschlossen nach. "Oz" zeigte wiedereinmal als Abwehrchef eine sehr gute Leistung, fing viele Bälle ab und baute dazu noch das Spiel mit klugen Pässen auf. Tim Spieretzke taute erst zur 2. Halbzeit auf und überlief, trotz leichter Verletzung, immer wieder die gegnerische Abwehr und war ständiger Unruheherd, müsste aber noch mehr nach hinten arbeiten. Benedikt Töpfer kam nur kurz zum Einsatz, viel dabei nicht auf.

Es spielten: Paul Mäusel (Tor, Note 2), Max Lange (4), Benedikt Töpfer (4), Lauritz Fittkau (3,5), Nico Dalferth (3), Pascal Thiel (3), Gordon Abendroth (3), "Oz" (1,5), "Majo" (3), Florian Spieretzke (3,5), Tim Spieretzke (2)

Tore: Tim Spieretzke (1), Gordon Abendroth (1)

1. E-Junioren

Es stand wieder mal ein Auswärtsspiel an und wir taten uns wieder sehr schwer. Aber und jetzt kommt die Überraschung. Wir konnten das Spiel tatsächlich für uns entscheiden. Ein Tor in der letzten Minute machte den Sieg klar. Die Freude darüber kennt keine Grenzen, da man ja weiß, wie schwer es uns fällt, auf fremden Platz diesen Spielwitz zu entwickeln, der auf der Nordendarena gezeigt wird. Das Spiel begann recht ausgeglichen. Den schöneren Fussball zeigten wir. Den kämpferischeren der Gegner vom SC Borsigwalde. Einige Chancen auf unserer Seite wurde nicht genutzt, so war es dann der SC der das erste Tor markierte. Das war dann ein kleiner Schock, von dem wir uns aber schnell erholten. Kurze Zeit später erzielten wir das 1:1 durch Alex. Kurz vor der Pause erzielte dann Kevin das 2:1 für unsere Mannen. Dies war dann auch der Pausenstand.

Nach der Pause blieb alles beim Alten. Es ging hin und her. Nach toller Ecke von Kevin erzielte Niklas das 3:1 per Kopf. Doch wer jetzt dachte, dass Spiel wäre damit schon gewonnen, der irrte. Der SC kam noch mal. Das 2:3 durch einen Abstauber, den Andreas nicht festhalten konnte. Und das 3:3 kurze Zeit später, als eine Bogenlampe über Andreas ins Tor fiel. Dieser Ausgleich entfachte dann endlich den Kampfeswille und so spielte man dann nur noch auf das Tor des SC. Aber leider mit wenig Erfolg. Man wollte sich schon mit dem 3:3 abfinden, als sich Kevin ein Herz nahm und aus guten 25m abzog. Dieser Ball leider nur an die Latte, doch David schaltete am schnellsten und staubte durch satten Schuss zum 4:3 Endstand ab. Der erste Sieg im vierten Auswärtsspiel. Jungs jetzt muss das so weitergehen.

2. E-Junioren

Die bis dato ungeschlagene 2. E traf nun auf Liberta und traf auf körperlich überlegene, robuste Gegner. Nach kurzem Abtasten und einem eher mäßigen Spiel führten wir zur Halbzeit 2:0. Paul erzielte die 1:0-Führung nach Zuspiel von Svenni. Der an diesem Tag wieder gut spielende Jojo erhöhte nach Pass von Paul auf 2:0. Wir hätten sicherlich mehr Tore erzielen können, aber gingen zu fahrlässig mit den herausgespielten Chancen um. In der 2. Halbzeit erhöhten wir binnen kurzer Zeit auf 5:0. Das 3:0 erzielte Justus, das 4:0 Svenni nach Zuspiel von Justus und das 5:0 abermals Svenni nach abprallendem Torschuss von Paul. Dann schoss der Gegner zwei Tore, bei denen Timmi keine Chance hatte. Aber dennoch wackelten wir nicht und schossen weitere Tore. Das 6:2 erzielte der Gegner für uns, das 7:2 wieder Justus nach Zuspiel von Svenni. Dann traf endlich Dennis, der davor viele Chancen ausließ. Das 9:2 erzielte abermals der Gastgeber und den 10:2-Endstand erzielte Dennis nach einem Pfostentreffer von Justus.

Spielerisch überragten wir nicht, kombinierten aber über weite Strecken gut. Die Abwehr um Flori und Max stand sicher, das Mittelfeld war ordentlich in der Bewegung. Beste Spieler waren, abgesehen von den momentan immer gut spielenden Svenni, Justus und Maxi, diesmal Jojo, der seinen Körper gut einsetzte und mutig aufspielte und Flori, der seit langem den Ball nicht sinnlos ins Aus klärt, sondern das Spiel gut eröffnet. Die schweren Aufgaben stehen und noch bevor, Jungs, also schön fleißig weiter trainieren und immer daran denken, dass wir als Team fast jeden schlagen können, aber nur, wenn einer für den anderen da ist und kämpft.

Es spielten: Tim - Maxi, Flori, Steffen - Denni, Svenni, Justus, Jojo - Paul, Dennis Franz

1. F-Junioren

Die 1. F-Junioren siegten souverän durch Tore von Luis Hering (3), Jonas Tresper (2), Henry Gombert (2), Niklas Burneleit (2), Niklas Reschke und einem Eigentor 11:2 beim FBC Berlin.

© Schulz & Schulz (2004-2008)