Die 40er trafen auf den HSV Rot Weiß und in einem Spiel, gern benannt als Not gegen Elend, wo keine Mannschaft zu überzeugen wusste, kam es zu einem gerechten 0:0. Der Gast hatte zwar das minimale Chancenplus, wenn man das bei einem Chancenverhältnis 2:4 überhaupt sagen kann. Ein niveauloses Spiel bei tristem Wetter veranlasst an dieser Stelle dazu nochmals aufzufordern und zu motivieren, dass sich jeder Spieler zuerst an die eigene Nase packt und dann seine MITSPIELER anzählt. Weniger meckern, mehr Fußball, das wünschen sich die Zuschauer, erst recht bei solchem miesen Wetter. Wollen wir hoffen, dass die nächsten Spiele erwärmender sind.
Es spielten: Bernd Gericke - Mario Kruse (ab 12. Michael Teutloff), Andreas Trabalski, Michael Rüster, Thomas Gehlen - Olaf Nieschalke, Helfried Winkler, Mike Nass (ab 55. Uwe Müller), Detlef Kurz - Rolf Zimdarse, Knut Bierschenk
Wilhelmsruh entwickelt sich zum Unentschieden-König der Liga. Mit dem 4:4 (1:3) gegen den SC Union Südost erreichte man das 7. Unentschieden im 12. Spiel.
Dabei fing das Spiel denkbar ungünstig für CW an. Die Gäste wirkten wesentlich frischer und konzentrierter und fanden sofort zu ihrem Spiel. Wilhelmsruh hatte die Anfangsphase total verschlafen und so stand es nach einer Viertelstunde schon 0:2. Das erste Tor erzielte der Südost-Angreifer mit der Brust nachdem sein Mitspieler zum wiederholten Male die Grundlinie entlang spazieren konnte und geflankt hatte. Das 0:2 entstand dann aus einer verdächtigen Abseitsposition, doch das Spiel lief weiter und der Ball landete im langen Eck. Eine gute Parade von Clemens Teige verhinderte einen noch höheren Rückstand doch in der 42. Minute geschah es dann trotzdem. Die Südost-Spieler wuselten sich irgendwie in den Strafraum, die CW-Verteidigung stand schlecht sortiert und den Querpass konnten sie mühelos im Tor unterbringen. Das umschalten von Abwehr auf Angriff funktionierte bis dahin bei CW nicht sehr gut, weil sich einfach zu wenig bewegt wurde und kaum Anspielmöglichkeiten für den Ballführenden vorhanden waren. Etwas überraschend fiel dann in der letzten Minute der ersten Halbzeit doch noch das erste Tor für CW. Ein Schuss von Marcel Regber landete direkt im Tor, ohne dass ihn jemand abgefälscht hatte.
Nachdem die Gäste zu Beginn der ersten Halbzeit regelrecht zum Tore schießen eingeladen wurden, kam CW in Halbzeit zwei besser aus den Startlöchern. Dennoch schafften es die Gäste auf 1:4 davon zu ziehen. In der 60. Minute setzte sich wieder ein Angreifer auf der Grundlinie durch und konnte aus spitzem Winkel auch noch irgendwie Clemens Teige überwinden. Südost spielte mit der sicheren Führung im Rücken etwas arrogant und das motivierte die Wilhelmsruher noch zusätzlich zum foriosen Schlussspurt. In den letzten 15 Minuten sollten tatsächlich noch drei Tore gelingen. Den Anfang machte Moritz Schwarz, der nach schönem Pass in den Lauf überlegt ins lange Eck zielte. In der 80. Minute hämmerte dann Marcel Regber einen Abpraller aus 18 Metern in die Maschen. Nun wechselte Trainer Penkuhn Lars Thormann ein, der wegen Knieproblemen nur auf der Bank saß, und bewies dabei ein glückliches Händchen. Denn in der 90. Minute setzte sich Heiko Zieglschmid mit aller Kraft auf dem rechten Flügel durch und flankte von der Grundlinie in den Fünfer auf Lars Thormann. Der stand plötzlich völlig frei vorm Torwart, drehte sich und vollendete mit links zum durchaus verdienten 4:4-Endstand.
Nach einem spielfreien Wochenende empfing Concordia Wilhelmsruh zu Hause in der Nordendarena den BSC Reinickendorf. Die Mannschaft wollte die Serie von drei ungeschlagenen Spielen ausbauen und einen direkten Konkurrenten auf Distanz halten. Das Spiel begann mit Verzögerung, da der Schiedsrichter nicht rechtzeitig den Weg in die Nordendarena fand. Dadurch wurde der gewohnte Rhythmus unterbrochen und die Mannschaft begann entsprechend unsortiert. Bereits nach zehn Minuten führten die Gäste nach zu kurzer Abwehr von CW mit 1:0 durch einen Schuss in den Winkel. Danach lief nicht viel zusammen bei CW. Die Gäste waren immer einen Tick eher am Ball und kamen einfach besser ins Spiel. Nach einem Eckball erhöhten die Gäste noch in der ersten Halbzeit auf 2:0. Mit diesem Rückstand ging es auch in die Pause.
Nach der Pause kam CW besser ins Spiel, weil der Kampf viel besser angenommen wurde. Die Gäste wollten nun das Ergebnis halten. CW übernahm das Ruder und brauchte einen Anschlusstreffer. Leider musste CW Mitte der zweiten Halbzeit mit einem Mann weniger auskommen, weil Gregor Schulz die Gelb-Rote Karte sah. Mit zehn Mann gelang bei CW plötzlich mehr und Ronny Hegert erzielte nach Ecke von Oliver Gritschke den 1:2-Anschlusstreffer. Nun war CW am Drücker. Kurz vor dem Ende erzielte Nils Kienöl sogar noch den 2:2-Ausgleich, so dass CW in dieser Partie noch mit einem blauen Auge davon kam. Nächste Woche geht es zum Auswärtsspiel bei RW Hellersdorf.
Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Gregor Schulz, Matti Claus, Ronny Hegert - André Katzmarek, Roy Hausmann, Oliver Gritschke, Marcel Wasserstraß - Nils Kienöl, Sebastian Wickel. Eingewechselt wurden Robert Reuter und Marcel Schlabitz.
Die Damen trafen im Freitagsspiel auf den MSV Normannia und trennten sich 0:0- Unentschieden. Ob der momentanen Umstrukturierung der CW-Mannschaft, war das Unentschieden für CW wie ein gefühlter Sieg. Auch Normannia fühlte sich als Sieger, die allerdings das eindeutige Chancenplus hatten.
Die 2. D-Jugend gewann klar das Punktspiel gegen VfB Berlin-Friedrichshain mit 8:0 (1:0) Toren. Nach den letzten drei Niederlagen spielte die Mannschaft mit fast komplett anderer Mannschaftsaufstellung, versuchte aber nach einigen Minuten immer wieder druckvoll nach vorne zu spielen. Zu klaren Torchancen kam die Mannschaft in der ersten Halbzeit aber viel zu selten. Glück hatte die Mannschaft als der Gegner beim Spielstand von 0:0 nur die Latte traf. Viele Chancen ließ aber die Abwehr um Florian Spieretzke, der Übersicht zeigte, sowie Gordon Abendroth und in seinem ersten Punktspiel Tobias Dehn nicht zu. Kurz nach dem Lattentreffer erzielte dann Lars Lison (22. Min.) den umjubelten Führungstreffer. "Majo", Pascal Thiel, Lars Lison und "Oz" hatten danach weitere Möglichkeiten. Zur Halbzeit stand es dann zwar verdient, aber doch knapp 1:0 für CW.
Nach der Halbzeit wurde die Mannschaft wieder durcheinander gewürfelt, so kamen mit Nils Vonnekold, Nico Dalferth und Tim Spieretzke drei neue Spieler auf den Platz und auch "Oz" und Florian Spieretzke tauschten die Positionen im Mittelfeld und Abwehr. Dem Spiel taten diese Wechsel noch besser. Die Taktik der Trainer ging auf. Die 2. Halbzeit war nicht einmal eine Minute alt, als nach Flanke von Tim Spieretzke, spielte verletzungsbedingt nur die 2. Halbzeit, das 2:0 durch "Majo" fiel. Danach spielte die CW einen sehr guten Fußball mit hervorragenden Kombinationen, die dann zwangsläufig zu weiteren Toren durch Florian Spieretzke (3:0/35. Min.), "Majo" (4:0/36. Min. + 6:0/50. Min.), Tim Spieretzke (5:0/38. Min.) sowie Lars Lison (7:0/54. Min. + 8:0/56. Min.) führten. Die Mannschaft ließ in der 2. Halbzeit dem Gegner keine Chance. Somit gewann die 2. D-Jugend hochverdient das letzte Punktspiel vor der Winterpause mit 8:0 Toren.
Im Tor stand Paul Mäusel, der die Bälle die aufs Tor kamen, sicher abwehrte. In der Abwehr spielte Tobias Dehn zum Anfang unsicher, steigerte sich aber im Verlauf der 1. Halbzeit und spielte fast fehlerfrei. Gordon Abendroth auf der anderen Seite zeigte viel Drang nach vorne mit einigen guten Kombinationen, ebenso wie Nico Dalferth in der 2. Halbzeit. Auch Nils Vonnekold spielte gut in der Abwehr mit. Florian Spieretzke spielte souverän in der 1. Halbzeit in der Abwehr mit gutem Blick für den Spielaufbau, danach im Mittelfeld mit Torgefahr. "Oz" im Mittelfeld mit viel Laufarbeit und danach sicher in der Abwehr. Pascal Thiel war in der 2. Halbzeit im Mittelfeld wesentlich stärker als in der 1. Halbzeit, als ihm einige Bälle bei der Ballannahme versprangen. "Majo" zeigte zum ersten Mal seine Stärke mit dem Ball, hätte aber manchmal etwas früher abspielen können. Lars Lison spielte diesmal im Angriff, war torgefährlich, erzielte drei Tore, und war meist anspielbereit. Tim Spieretzke, spielte verletzungebedingt nur die 2. Halbzeit, zeigte dabei, wie wichtig er für die 2. D sein kann mit seinen schnellen Antritten und beim Verteilen der Bälle. Tim wird der Mannschaft durch seine Knieverletzung jetzt auf jedenfall die komplette Hallensaison fehlen.
Es spielten: Paul Mäusel (Tor/Note 2), Tobias Dehn (2,5), Nico Dalferth (3), Nils Vonnekold (2,5), "Oz" (2), Florian Spieretzke (2), Pascal Thiel (2,5), Gordon Abendroth (2,5), "Majo" (2), Lars Lison (2), Tim Spieretzke (2)
Tore: Lars Lison (3), "Majo"(3), Florian Spieretzke (1), Tim Spieretzke (1)
Im letzten Heimspiel der Vorrunde, hatte man die Mannschaft von NNW zu Gast. Bisher konnten alle Heimspiele gewonnen werden. Aufgabe war es also auch in diesem Heimspiel noch einmal alles zu geben, damit man die weiße Weste zu Hause behält. Von Beginn an war man überlegen und spielte sich die klareren Chancen heraus. Viele Aktionen entstanden zwar durch Einzelaktionen, aber es war auch recht schwer Kombinationen zu spielen, da die Mannschaft aufgrund von Krankheit und Verletzung in einer anderen Formation spielen musste. Trotzdem machten die noch verbleibenden neun Jungs ihren Job gut und erspielten sich bis zur Halbzeit eine klare 4:0-Führung. Es hätte auch schon deutlicher sein können, aber viele Chancen blieben erneut ungenutzt. Die Tore bis zur Halbzeit erzielten Léon (2) und David (2).
Nach der Pause stellten wir um, diesmal Alex nach Vorne. Mehr Gefahr brachte dies jedoch erstmal nicht. Trotzdem ergaben sich noch einige Chancen, die dann auch teilweise, recht sehenswert abgeschlossen wurden. Die Tore bis zum 8:0-Endstand erzielten Alex (3) und Joel. Auch in der zweiten Halbzeit wäre mehr drin gewesen. Wir müssen in solchen Spielen weiter dran bleiben und die Überzahl im Mittelfeld ausnutzen. Zu oft hat sich Léon zum dritten Verteidiger fallen lassen und dadurch ein Loch im Zentrum gerissen. Dies sorgte dann auch zu Aktionen des Gegners. Alles in Allem, war es aber ein verdienter Sieg, den man jetzt auch genießen kann. Man blieb zu Hause ohne Punktverlust. Diese Heimstärke kann in der Rückrunde ganz schön hilfreich sein, denn in der Rückrunde spielen wir fünfmal zu Hause und nur dreimal auswärts.
Jungs ihr habt eine tolle Hinrunde gespielt, jetzt geht es los mit der Hallensaison. Und es geht gleich nächsten Samstag los mit dem Nord-Ost-Pokal. Samstag 24. November 2007 von 15 bis 18 Uhr. Die Gegner in der Vorrunde sind SV Empor I, SV Karow I und Fortuna Pankow II.
Im letzten Punktspiel trafen wir auf die Mannschaft von NNW 98 und wir wollten unsere "weiße Weste" natürlich behalten. Nach der spielerisch überzeugenden Leistung im Testspiel knüpfte die Mannschaft an diese gute Leistung an und begann druckvoll. Leider konnten die Chancen nicht genutzt werden, entweder waren wir zu ungenau im Abschluss oder der gut agierende Keeper parierte. Dennis brachte uns dann in der 9. Minute mit einem sehenswerten Lupfer in Führung. Erst knapp 10 Minuten später baute Marvin die Führung auf 2:0, ehe Justus eine Minute später mit einem satten Schuss auf 3:0 erhöhte. Dann waren wir bei einer Ecke unaufmerksam und kassierten den Anschlusstreffer. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Dennis auf 4:1. Die erste Halbzeit konnte sich spielerisch auf jeden Fall sehen lassen.
In der 2. Halbzeit spielten wir etwas behäbiger und gaben nicht mehr Vollgas. In der 30. Minute erhöhte Dennis auf 4:1, ehe Denni nach einer Ecke von Marvin auf 6:1 erhöhte. Der Gast kam nun immer besser und es entwickelte sich ein ausgeglicheneres Spiel als in der 1. Halbzeit. Dann aber kam Jojo und setzte sich sehr stark durch und brachte den Ball quer vor das Tor, wo unser Jüngster Franz zum 7:1 einschob. Der Gast erzielte per Freistoß und Missverständnis unserer Mannschaft mit dem gut pfeifenden Schiri das 7:2, welches auch den Endstand darstellt.
Im letzten Spiel konnte die Mannschaft spielerisch mehr überzeugen und holt sich damit die "Herbstmeisterschaft". Aber die Rückrunde kommt noch und die anderen Mannschaften würden nichts lieber tun als uns ein Bein zu stellen. Es kann also noch sehr spannend werden und wir freuen uns auf die Rückrunde. Bis dahin werden wir uns die Zeit mit diversen Hallenturnieren vertreiben. Beste Spieler kann man nach diesem Spiel nicht wirklich benennen. Dennis machte sein bestes Saisonspiel und macht hoffentlich weiter so wie heute. Die anderen ergänzten sich gut, es gab durch die Wechsel keinen Bruch im Spiel. Macht weiter so, Männer!!!