Die 2. D-Jugend gewann auch das letzte Punktspiel der Saison gegen BSV 92 hochverdient mit 11:5 (6:3) Toren. Vor dem Spiel wurde vom Kapitän Tim die Parole ausgegeben, dass die 2.D mindestens 9 Tore schießen sollte, damit die Mannschaft die meisten Tore in der Staffel geschossen hat. Der Trainer gab dazu auch noch einen Sieg aus. Die Mannschaft war diesmal zum Anfang des Spiels hellwach und führte nach knapp vier Minuten durch Tore von Florian und Tim schnell mit 2:0. Danach war die Mannschaft der Meinung alles geht von alleine und dies ging erst einmal in die Hose. Innerhalb von nur fünf Minuten gelang dem Gegner drei Tore hintereinander. Erst nach 20 Minuten gelang Tim durch einen Alleingang durch die gesamte Abwehr der Ausgleich. Danach war aber die Mannschaft nicht mehr zu bremsen, bis zur Halbzeit erzielte erst Lars, dann Nico (Schuss mit links!!) und zuletzt Mario die 6:3-Halbzeitführung.
Nach der Halbzeit dauerte es einige Minuten, ehe der Gegner mit einem Eigentor das 7:2 erzielte. Danach war Lars-Time, innerhalb von fünf Minuten erzielte er einen lupenreinen Hattrick zur 10:3-Führung. Darunter war auch das vielumjubelte neunte Tor, was mit einer Kugel von Lars gefeiert wurde und die gesamte Mannschaft viel um. Aber auch der Gegner gab nicht auf und erzielte zwei Tore hintereinander. Den Schlusspunkt setzte in der 56. Minute Lauritz, der das letzte Punktspieltor zum 11:5-Endstand erzielte. In der 2. Halbzeit wurden alle die Spieler, die den Verein verlassen werden sowie die, die in die C-Jugend wechseln, nacheinander unter Applaus aller Mitspieler ausgewechselt.
Max im Tor hielt viele Ball sicher, war nur einmal nicht schnell genug wieder oben. Nico schaltete sich immer wieder in den Angriff ein und erzielte mit seinem schwachen linken Fuß ein Tor. Oz stand wie immer recht sicher in der Abwehr und leitete einige Angriffe ein. Paul hatte zwischenzeitlich einige Schwierigkeiten bei schnellen Gegenspielern. Tobias D. stand in der rechten Abwehrseite recht sicher, ebenso wie Gordon auf der linken Abwehrseite, der aber mehr für den Angriff sorgte. Tobias B. war im Mittelfeld stärker als in der Abwehr, spielte einige Bälle mit Überlegung zum Mitspieler. Lauritz läuferisch gut mit einigen technischen Problemen. Florian spielte wiedereinmal sehr mannschaftsdienlich, sah oft den besser postierten Mitspieler und gab viele Torvorlagen. Technisch sehr stark. Mario zeigte im Spiel nach vorne seine Dribblings und läuferische Stärke. Lars war immer in Bewegung, wie so oft überhastet beim Torabschluss, erzielt aber trotzdem einen Hattrick und erzielt auch sonst seine Tore. Tim zeigte ab und zu seine Schnelligkeit und Durchsetzungskraft, was dann in Toren endet, entweder durch ihn selbst oder durch einen seiner dann freistehenden Mitspieler.
Fazit: Die Vorgaben des Kapitäns und des Trainers wurden erfüllt. Die 2. D erzielte mit 142 Toren die meisten Tore in der Kreisliga A Staffel 1. Ausblick: Leider hatte die Mannschaft in der Saison drei Spiele verloren, die sie nicht hätten verlieren müssen. Somit beendete die 2. D-Jugend mit sechs Punkten Rückstand auf Platz zwei die Saison aber trotzdem, wie ich finde, mit einen sehr guten 3. Platz. Herzliche Glückwünsche dazu vom Trainer Andreas Spieretzke.
Es spielten: Max Lange (Tor Note 2,5), Paul Mäusel (2,5), Tobias Dehn (3), Tobias Bleumer (3), Oz (2), Gordon Abendroth (3), Lauritz Fittkau (2,5), Mario Subic (2), Lars Lison (2), Nico Dalferth (2,5), Florian Spieretzke (2), Tim Spieretzke (2)
Tore: Lars Lison (4), Tim Spieretzke (2), Florian Spieretzke (1), Mario Subic (1), Lauritz Fittkau(1), Nico Dalferth (1) sowie ein Eigentor