Unsere 11er Altliga traf auf GW Neukölln und damit auf einen unmittelbaren Tabellennachbarn. So wollte man doch die Leistung von der Vorwoche vergessen machen und an die "guten alten Zeiten" anknüpfen. So ging das Spiel in der Anfangsphase munter los, ein hoch und runter auf dem rutschigen Rasen auf der Nordendarena, beide Teams wurden abwechselnd in Angriff und Defensive gefordert, ohne dass dabei allerdings viel Torgefahr entstand. Dann kam der Gast besser ins Spiel und Olaf Nieschalke musste nach einer guten Viertelstunde bereits auf der Linie klären. Unsere Abwehr war unsortiert und einer unserer Manndecker wollte heute wohl lieber Stürmer spielen. So kam wie es kommen musste und wir kassierten nach 20 Minuten das 0:1. Wir waren einfach auszuspielen und es machte den Eindruck, dass wir das Tor nicht zwingend verhindern wollten. Knappe 10 Minuten später ähnliches Spiel, der Gast tänzelte durch unsere Hintermannschaft und erzielte platziert das 0:2. Wir waren anschließend bemüht mehr Ordnung in die Defensive zu bringen und konstruktives Aufbauspiel zu betreiben, aber es gelang uns gar nichts. Einzig unser Keeper machte den Eindruck, als hätte er Normalform und konnte wie in der Vorwoche mit guten Paraden überzeugen und die Niederlage in Grenzen halten.
Mit dem Halbzeitpfiff fingen wir uns das 0:3 und ließen uns dabei wieder wie eine Schülermannschaft ausspielen. Nun galt es zur 2. Hälfte hinten sortierter zu stehen und den Gegner auch energisch am Toreschießen zu hindern, vor allem aber auch die einfachen Bälle spielen und weniger Ballverluste im eigenen Aufbauspiel. Wir wechselten zwei Mal, was aber nicht wirklich viel brachte. Wir hatten es Bernd Gericke und dem Pfosten zu verdanken, dass wir nicht mehr Tore kassierten. Durch Mario Kruse kam dann ein wenig mehr Schwung in die Partie und so konnten wir dann auch ein Tor erzielen: Nach guter Vorarbeit vom eingewechselten Michael Teutloff konnte Knuth Bierschenk im 2. Anlauf auf 1:3 verkürzen. Aber der Anschlusstreffer mobilisierte nicht wirklich die letzten Kräfte, sondern wir wollten nicht mit dem Sieg der 2. Hälfte (wäre ja auch schon mal was) vom Platz gehen. Wir bettelten förmlich um den 4. Gegentreffer und bekamen ihn in der 76. Minute dann auch. Wir verloren das Spiel mit 1:4, vielleicht sagen wir lieber so, dass wir in der 2. Hälfte unentschieden gespielt haben. Vielleicht ein kleiner Ansatz für die kommenden Wochen und Aufgaben. Ein paar Punkte brauchen wir schon noch, sonst stecken wir ganz schnell ganz tief im Abstiegskampf!
Es spielten: Es spielten: Bernd Gericke - Gregor Graczyk, Detlef Kurz, Michael Rüster, Thomas Gehlen - Lothar Wernicke (ab 46. Michael Teutloff), Jörg Penkuhn (ab 64. Mario Kruse), Olaf Nieschalke, Dirk Lorenz (ab 46. Andreas Trabalski) - Knuth Bierschenk, Helfried Winkler
Nach dem Erfolg gegen den Spitzenreiter aus der Vorwoche, musste CW diesmal beim Tabellenletzten Hellas Nordwest antreten. Dieses Spiel war eine Frage der Einstellung. Am Anfang tat sich CW noch etwas schwer. Der Gastgeber spielte nicht unbedingt wie der Letzte. Aber bereits nach 10 Minuten erzielte unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Torwarts das 1:0 mit einem Weitschuss aus 30 Metern. In der Folgezeit ließen sich die Gastgeber davon jedoch noch nicht beeindrucken. Nur wenige Minuten später wurde Andreas Antos lang geschickt und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ronny Hegert zum 2:0. Danach passierte bis zur Halbzeit nicht mehr so viel. CW hatte einige Chancen, konnte diese aber noch nicht verwerten. Hellas spielte ganz gut mit, kam aber nicht weiter als bis zum Strafraum. Mit dem 2:0 für CW ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit wollte CW alles klar machen. Es dauerte zwar noch einige Zeit, aber nach einer Ecke von Jan Heyne erzielte Sebastian Wickel das 3:0 per Kopfball. Danach kam noch das 4:0 durch Andreas Antos, der die gegnerische Abwehr überrannte. Nun waren der Wille von Hellas gebrochen. Kurze Zeit später erzielte Ronny Hegert nach Vorarbeit von Marcel Wasserstraß das 5:0 aus der Nahdistanz. Das 6:0 erzielte dann wiederum Ronny Hegert nach einem Eckball von Tobias Ackermann. Den Schlusspunkt setzte Sebastian Wickel mit einem Elfmeter, nach dem er selbst gefoult wurde.
Es spielten: Jens Engel - Bruno Jaekel, Gregor Schulz, Tobias Boger - Kevin Gorges, Ronny Hegert - Denis Werner (ab 65. Marcel Wasserstraß), Roy Hausmann (ab 46. Sebastian Wickel), Martin Raedel (ab 75. Tobias Ackermann), Jan Heyne - Andreas Antos