Unsere Damen fuhren den weiten Weg bis nach Staaken raus. Auf einen großen und mittlerweile sehr abgenutzen Kunstrasen kam wir besser ins Spiel und hatten in den ersten 5 Minuten schon drei klaren Torchancen auf dem Fuß. Diese wurde aber zu hektisch und damit nicht sicher bageschlossen. Dennoch gingen wir mit 0:1 in Führung. Erzielt durch Vivi nach 6 Minuten. Der Gegner kam aber Mitte der ersten Hälfte zum Ausgleich. Tracy verursachte durch Handspiel einen Neunmeter, den der Gegner auch sicher verwandelte. Staaken ging kurz danach durch ein Fernschuss sogar in Führung. Doch kurz vor der Pause erzielten Vivi und Dani die erneute Führung für uns.
Nach der Pause änderte sich das Spiel nicht. Viele viele Chancen erspielten wir uns und viele viele Chancen vergaben wir. Aber wir machten auch Tor eund konnten unsere Führung sogar ausbauen. Dani erzielte das 2:4 nach tollem Solo. Und danach war es Jenny die das 2:5 erzielte. Man dachte eigentliche, das Spiel sei gelaufen, aber Staaken kam nochmal. Erst war es die Torhüterin, die mit nach vorne lief und sogar das 3:5 erzielte. Dann erzielte Staaken per Sonntagsschuss auch noch das 4:5. Jetzt waren noch 5 Minuten zu spielen und Staaken machte weiter Druck. Wenn man in diesen Aktionen das sechste Tor gemacht hätte, wäre das Ding durch gewesen. So blieb es aber spannend. Am Ende blieb es aber beim Sieg. Diese war verdient, da wir mehr Chancen hatten. Aber so ist es eben im Fußball, wenn man vorne die Tore nicht macht, wird man hinten bestraft. Es ging aber nochmal gut und wir fuhren glücklich nach Hause. Die Mannschaft bedankt sich bei Tracy für die Unterstütztung und wünscht viel Glück beim Studium in der Pfalz.
Eigentlich war dieses Spiel klar. Mit Stern 1900 kam der Tabellenführer zu uns. Doch klar war gar nix, wenn man die ersten Minuten des Spiels gesehen hat. Die klareren Chancen lagen bei uns. Leider konnte auch der fällige Neunmeter durch Tony nicht in ein Tor verwandelt werden, so dass man sich nach zahlreich vergebenen Chancen strafen lassen musste. Der Gegner ging 0:1 in Führung und feierte dieses eine Tor wie den Gewinn einer Meisterschaft. Bis zur Pause erhöhte Stern auf 0:2.
Direkt nach der Pause kanllte es dann aber auch im Tor der Gegner. 1:2 durch Sven. Ob der Gegner jetzt ins Schwimmen kommt. Leider nicht, er wurde wieder etwas besser. Nur noch selten konnte wir uns befreien. Wenn wir es geschafft haben, wurden wir aber auch gefährlich. Leider meinte der Schiedsrichter aber eher den großen Sportlern vom Gegner durch seine Pfiffe helfen zu müssen, anstatt die kleineren Spieler von uns zu schützen. Als Trainer kann man das manchmal echt aus der Haut fahren. In der Schlussoffensive probierten wir nochmal alles, kamen aber leider zu keinem weiteren Tor. Man hat nicht erkannt, dass hier erster gegen letzter gespielt hat. Unsere Jungs haben eines der besten Spiele dieser Saison abgeliefert. Wenn diese Leistung am nächsten Wochenende abgerufen werden kann, dann ist gegen den Tabellenvorletzen was drin. Aber man muss Mut haben und auch den Willen und nicht zu jeder Aktion oder zu jedem Einsatz überredet werden.
Es spielten: Tim (stark gehalten, ohne ihn wäre es deutlicher geworden, muss aber die Abstöße üben), Jerome (seine Verletzung merkte man ihm an, versuchte aber alles zu geben und hielt bis zur Pause durch), Maxi (viel geklärt, ließ seinem Gegenspieler wenig Raum zur Entfaltung), Alex (zu Beginn riesig, baute gegen Ende aber immer mehr ab), Maurice (machte eine gute Partie auf der rechten Seite, schafft durch mehr Bewegung aber mehr Räume), Justus (gut in der Offensive, muss aber noch besseren Überblick beweisen und den Ball nicht nur in den freien Raum spielen), Marvin (mehr aus der Bewegung kommen, weiß aber das abspielen besser ist als zu dribbeln und bekommt dadurch auch seine Aktionen), Niklas (gut nach den Bällen gekämpft, aber beim Angriff noch mehr im Rückraum mithelfen) Sven (rauf aufs Feld und Ball rein ins Tor, Top-Einstand, danach aber weniger zu sehen), Léon (mehr Selbstvertauen!!!, hilft auch der Mannschaft, offensive Spielzüge laufen über ihn), Moppi (noch mehr nach den Bälle kämpfen, spielt mittlerweile aber früher ab und hat dadurch jetzt auch öfter Erfolgserlebnisse), Tony (schade das der Neunmeter nicht saß, braucht allgemein zu viele Chancen, ist aber im Moment enorm wichtig im Angriff, weil er sich auch durchsetzt). Und jetzt noch etwas, was für alle gilt. Alle zeigten in diesem Spiel ein sehr gutes Kopfballspiel. Die meisten Duelle gingen für uns aus!!!
Heute mussten wir zum TSV Helgoland 97 II nach Mariendorf. In der ersten Halbzeit hatte CW Schwierigkeiten den Gegner in den Griff zu bekommen. TSV Helgoland 97 II ging nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Wenn man die Chancen, die überhastet vergeben wurden, genutzt hätte, hätte CW mit 5:0 in Führung liegen müssen. So stand es zur Halbzeit wenigstens 1:1. In der zweiten Halbzeit platze dann endlich der Knoten und CW erzielte somit dann auch die Tore. Der Gegner war dann auch überfordert und kam nicht mehr zum Torschuss bzw. vor unserem Tor. Das Spiel ging dann doch noch verdient mit 1:6 Toren für CW zu Ende.
Die Tore erzielten Gorden (2), Lauritz (2) und Tim (2).
Elf wackere CWer machten sich auf die lange Reise nach Lichtenrade zum SV Adler Berlin. Wir machten uns warm, was jedoch recht träumerisch ablief. Es war ja viel spannender die Spiele auf den Nachbarplätzen zu verfolgen als die eigene Erwärmung zu machen. Wir wollten konzentriert und zielstrebig ins Spiel gehen. In den ersten drei Minuten stockte uns der Atem, da Juli uns ein wenig wach halten wollte und testete, ob wir unsere Nerven mit nach Lichtenrade genommen hatten. In der 3. Minute fingen wir uns nach einem Gestochere im Strafraum den ersten Gegentreffer. Zwei Minuten später ging ein Abstoß von Juli leicht schief, was der Gegner prompt bestrafte. Aber die Mannschaft zeigte dann eindrucksvoll, dass sie ein Team ist und einer wollte dem anderen helfen.
So setzte sich Paul stark durch und bediente Dennis, der den Anschlusstreffer erzielte. Nach 14 Minuten konnten wir mit einer Kopie des 1. Treffers den Ausgleich erzielen. Paul bediente abermals Dennis. Nach guten 20 Minuten konnte uns Dennis, nach schönem Pass von Franz sogar in Führung bringen. Starke Leistung der Mannschaft nach einem schnellen 0:2 das Spiel zu drehen. Mit dem Halbzeitpfiff fingen wir uns leider das 3:3 nachdem der Gegner nicht gestört und angegriffen worden ist. Nun war Halbzeit, die Mannschaft, die ein hohes Laufpensum absolvierte, konnte durchschnaufen und wir besprachen einige Einzelheiten. Nach vorne hin spielten wir sehr gut und direkt, hinten waren wir nach anfänglichen Schwierigkeiten auch sortierter.
Zu Beginn der 2. Hälfte war es Willi zu verdanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Willi hielt sehr gut. Nach 10 Minuten in der 2. Hälfte nutzte Dennis, nach guter Ecke vom kleinen Max und einem Gewühl im Strafraum die Chance zur 4:3-Führung. Auch wenn der Gegner jetzt stärker aufkam, war ein CWer für den anderen da. Chancen konnten wir nicht nutzen, spielten aber immer weiter und ackerten. So konnte Dennis nach toller Vorarbeit vom guten Paul das 5:3 und damit den Endstand erzielen. Die Jungs spielten gut und zeigten, dass sie ein Team sind, einer war für den anderen da! Super, es war toll mit anzusehen, wie die Jungs sich in das Spiel zurück kämpften. Das war super Jungs, macht weiter so, ich bin stolz auf euch!
Es spielten: Juli (unkonzentriert am Anfang, dann aber gut und sicher, gibt sich ganz viel Mühe), Willi (starke Flugeinlagen und stark im Sichern der hohen Bälle) - Dominic (unglaublich, dass jemand schneller ist als er, aber als Kapitän immer Vorbild und motivierte auch nach dem schnellen Rückstand seine Jungs, er ackerte viel und machte ein tolles Spiel), Tim (am Anfang noch nicht wach, dann sicher und souverän wie in den letzten Spielen, seine ruhige, übersichtige Art bereichert das Spiel), Max W. (gutes Spiel von ihm, schaltete sich immer mit vorne ein, was wichtig war, muss aber schneller umschalten und an seinem Gegner dran sein) - Jojo (er hat schon bessere Spiele gemacht, nach seiner Pause kam er dann besser ins Spiel und war energischer), Dennis (deutliche Leistungssteigerung, bediente seine Mitspieler gut, war aber auch selber jeder Zeit torgefährlich, so war es super Dennis, weiter so!), Paul (starker Vorbereiter an diesem Tag, auch rückwärts zuverlässig, super Spiel von ihm, das Wegdrehen müssen wir abschaffen, Paul!!!), Max B. (gutes Spiel, gute Übersicht und auch in der Rückwärtsarbeit ordentlich, schlug tolle Ecken und war immer bemüht anspielbereit zu sein), Franz (mit Spielübersicht, wurde permanent bewacht, versuchte viele Ballkontakte zu bekommen, verteilte die Bälle wie gewohnt gut, schade, dass seine direkte Abnahme mit links knapp am Dreiangel vorbei ging), Steffen (auf für ihn unbekannter Stürmerposition, zeigte Übersicht und setzte sich gut ein, hatte auch Chancen, aber das wird schon, Steffen, weiter so!)
Aus der guten Mannschaftsleistung soll kein Spieler besonders hervorgehoben werden, alle ackerten und powerten durch! Anschließend ließ sich das Team Pauls Geburtstagskuchen schmecken! Nächste Woche wird es noch schwerer Jungs, aber das Spiel heute war super, ruht euch nicht darauf aus, lasst uns weiter im Training arbeiten! Vielen Dank an den Schiri Karsten und an die Schriftführerin die unbenannt bleiben möchte!
Wieder übernahmen wir von Beginn an die Initiative. Und so entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Der Gegner stand komplett in der eigenen Abwehr und wir taten uns schwer mit dem Tore schießen. Die vorher besprochenen Ziele wurden nicht konsequent umgesetzt. Auch nach dem 1:0 durch Andre kam die gewünschte Ruhe nicht auf. Wir spielten zu hektisch gegen die vielbeinige Abwehr des Gegners. Nach dem 2:0 durch Henry und dem 3:0 von Jannik schien der Bann gebrochen. Doch nun wollte jeder ein Tor erzielen. Der Gegner kam besser ins Spiel und nutzte seine 2. Chance kurz vor der Halbzeit zum Anschlusstreffer.
Nach der Halbzeit spielten wir konzentrierter und so kamen wir zu reichlich Tormöglichkeiten die diesmal auch genutzt wurden. Am Ende hieß es dann 9:2 für uns.
Fazit: Wir müssen noch lernen auch bei einer vermeintlichen Überlegenheit unsere Abwehr nicht zu vernachlässigen. Nächste Woche wartet der Weißenseer FC auf uns das wird eine andere Herausforderung für uns werden.
Die Tore schossen Jannik (3), André (2), Jonas, Henry, Lucas und Ulf.
Nach zweiwöchiger Spielpause mussten sich die Jungs um Sven Wendt und Henry Krüger dem Tabellenführer stellen, welcher bisher ungeschlagen in der bisherigen Staffel agierte und den Namen Berolina Stralau trug. Man zeigte somit von Anfang an unnötigen Respekt und legte die Grundausrichtung zunächst einmal auf die Verteidigung. Stralau hingegen spielte einen schönen, kombinationsreichen Fußball, welcher die Gastgeber auch eine hoch verdiente 2:0-Pausenführung bescherte. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch nicht einen nennenswerten Angriff unserer Jungs!
Man erinnerte sich also in der Halbzeitpause an das Spiel vor gut zwei Wochen, wo man ebenfalls einen 0:2 Rückstand wieder wett machen konnte und die damals kampfstarke SG Blankenburg am Ende noch 4:3 bezwang. Dieser Elan hielt jedoch nur fünf Minuten der 2. Hälfte, bevor man wieder ins alte Schema der ersten zurück verfiel. Am Ende hieß es dann 5:0 für die Gastgeber aus Stralau. Verdient! Hinzufügen möchte ich die Tatsache das vier von den fünf gefallenden Gegentoren durch Standardsituationen (Eckbälle) fielen.
Besonders aufgefallen sind trotz der Niederlage Niclas Schmolke sowie der abermals starke Lennard Krahner!