Nach einem langerwarteten Sieg in der Vorwoche, kam nun der CSV Olympia auf die Nordendarena. Das Team hatte bislang einen Sieg und es sah anfänglich auch so aus, dass es dabei bleiben würde. Obwohl wir bereits nach vier Minuten hinten lagen, hatte Helfried Winkler die 1. Chance für CW! Der Gast schloss einen Konter zur überraschenden Führung ab. Der 1. Ballkontakt für unseren Torwart: Den Ball aus dem Netz holen. Aber die Mannschaft fand die richtige Antwort und Mario Kruse verwandelte einen Freistoß direkt. So war das Ergebnis nach fünf Minuten egalisiert und wir konnten bei Null beginnen. Der Gast kam auf dem glitschigen Boden schwer ins Spiel und CW konnte die spielerischen Vorteile nicht effektiv nutzen. Vor dem Tor waren wir zu einfallslos. So erzielte Mario Kruse mit einem Frustsschuss die verdiente 2:1-Führung für uns. Der Schuss ging unhaltbar ins Dreiangel. Mit diesem Ergebnis und dem Wissen, dass hier noch einiges drin ist, ging es in die Halbzeit.
Wir kamen aus der Kabine und hatten gleich die ersten hochkarätigen Chancen, die leider mal wieder nicht genutzt werden konnten. So kam es wie es kommen musste: Nach einem Kopfball nach Ecke gelang dem Gast der Ausgleich. Bei diesem Tor stand man sich selbst im Wege. Aber eigentlich sollte uns dieses Tor nicht das Genick brechen, denn der Gast schien auf dem Boden noch weniger klar zu kommen als wir. Doch zwei Minuten nach dem Ausgleich bekam der Gast einen Freistoß zugesprochen. Diesen konnte Bernd Gericke zur Seite wegfausten, jedoch bestaunte unsere Abwehr die Aktion noch, statt nachzusetzen. So lagen wir 2:3 hinten. Nach weiteren vier Minuten wieder ein Freistoß für Olympia. Die Mauer reagierte nicht und offenbarte eine ausgeprägte rechts-links Schwäche. Der Schiri pfiff den Freistoß an, unsere Mauer noch dabei rechts und links zu verwechseln und schon 2:4, abgefälschter Freistoß! Nun zerfleischte sich CW selbst, Schuldzuweisungen untereinander. Statt sich gegenseitig zu motivieren, ließen sich Leistungsträger hängen und die anderen keine Mittel. Wir versuchten zwar wieder langsam ins Spiel zurückzufinden, was aber misslang. So leisteten wir uns kurz vor Schluss im Vorwärtsgang mal wieder einen Fehlpass und der Gast bedankte sich mit einem Heber zum 2:5. Der Gast hatte noch die ein oder andere Chance, unsere Chancen wurden vom eingewechselten (später als unsportlich zeigenden) Keeper zu Nichte gemacht. So bleibt nur wieder ein enttäuschendes Auftreten unserer 40er, die spielerisch sicherlich mehr drauf haben sich aber mit dem Kampf schwer tun, wenn man spielerisch nichts zeigen kann.
Es spielten: Bernd Gericke - Thomas Gehlen, Michael Rüster (ab 46. Uwe Müller), Andreas Trabalski, Detlef Kurz - Gregor Graczyk, Uwe Armbrecht (ab 69. Lothar Wernicke [verletzungsbedingte Auswechslung]), Mario Kruse (ab 75. Klaus Grimberg), Knuth Bierschenk, Olaf Nieschalke - Helfried Winkler
Nach zwei leichten Siegen in den letzten beiden Spielen ging es diesmal wieder zu einem richtigen Gegner. Leider verhinderten 20 katastrophale Anfangsminuten ein besseres Abschneiden. Der Gastgeber Anadolu-Umutspor führte sehr schnell mit 5:0 und CW wusste bereits zu diesem Zeitpunkt, dass es am heutigen Tage nicht mehr viel zu holen gibt. Jedoch zeigte die Mannschaft Moral und verkürzte diesen Rückstand noch vor der Halbzeit auf 3:5 durch Tore von Michael Stechert nach herrlicher Vorarbeit von Marcel Schlabitz, durch einen Handelfmeter von Marcel Schlabitz sowie ein weiteres Tor von Marcel Schlabitz, nach dem er die gegnerische Abwehr vernaschte. Somit zeigte sich CW etwas erholt nach dem Schock vom Beginn der Partie.
In der zweiten Halbzeit hatte zunächst CW weitere gute Möglichkeiten das Ergebnis positiver zu gestalten. Leider ging ein schöner Distanzschuss von Marcel Schlabitz nur an die Latte, insofern kann man nun wieder das schöne Sprichwort bemühen, was wäre passiert, wenn dieser Schuss reingegangen wäre. Kurz darauf hatte auch noch Jan Heyne eine gute Einschussmöglichkeit. Unglücklicherweise konterte der Gastgeber noch zweimal erfolgreich und erhöhte auf 7:3. In der Schlussminute gelang Kai Wilhelm nach Vorarbeit von Jan Heyne und unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Torwarts etwas Ergebniskosmetik. Nun muss am nächsten Wochenende eine erhebliche Leistungssteigerung erfolgen, wenn man wieder erfolgreicher sein möchte.
Es spielten: Marcel Ganz - Bruno Jaekel, Gregor Schulz, Tobias Boger - Kevin Gorges, Ronny Hegert - Andreas Antos, Roy Hausmann, Marcel Schlabitz, Jan Heyne - Michael Stechert. Eingewechselt wurden Tobias Ackermann und Kai Wilhelm.
Unsere Damen hatten die Gäste aus Haselhorst zu Gast und wollten die Siegesserie in dieser Saison fortsetzen. Dies gelang auch sehr souverän. Doch erstmal starteten die Gäste besser ins Spiel und hatten in den ersten drei Minuten gleich sehr gute Schusschancen. Doch ab Minute fünf konnten dann auch Torchancen im Minutentakt für uns verzeichnet werden.
ber es dauerte noch bis zur 23. Minute, bis wir das 1:0 erzielten. Nach toller Vorarbeit von Vivi erzielte Jenny die Führung. Eine Minute später nahm Vivi allen Mut und alle Kraft zusammen und nagelte den Ball Richtung Tor. 2:0, ohne Chance für den Keeper. Weitere zwei Minuten später dann der nächste Hammer von Vivi, 3:0. Innerhalb von drei Minuten dem Spiel den Stempel aufgesetzt. Dann passierte bis zur Pause nix. Nach der Pause passierte erstmal ne Weile wieder nix, dann kam Haselhorst durch ein Unaufmerksamkeit von uns zum 3:1.
Jenny sorgte per Doppelschlag dann wieder für eine beruhigende Führung. 4:1 in Minute 45 und zwei Minuten später sogar das 5:1. Beide Tore per Abstauber. Aber egal, da muss man erstmal stehen. Danach nahmen wir die Partie für zwei Minuten zu leicht und wurden prombt von der bessten Haselhorsterin bestraft. Erst missglückte Isabelle die Fußabwehr und kurz danach sorgte ein knallharter Fernschuss für das 5:3. Kurz vor Ende wachte man dann wieder auf und stellte den alten Abstand wieder her. Zweimal Vivi zum 6:3 und 7:3. Dann war auch Schluss in einem sehr torreichen Spiel. Am Ende blieben die Punkte verdient auf der Nordendarena. So kann es weiter gehen, Mädels!
Zum richtungsweisenden Spiel in Karlshorst fuhr man mit einiger Motivation, wollten man doch beim direkten Tabellennachbar die ersten Punkte dieser Saison einfahren. Leider brauchte man erst eine Weile, bis die nötige Konzentration da war. Die ersten Chancen lagen bei den Karlshorstern. Aber auch wir hatten gute Chancen. Leider waren die Nerven nicht stark genug. So war es Marvin, der zwei klare Torchancen nicht nutzte. Auch Alex klebte das Pech an den Schuhen, als er fünf Meter vor dem Tor, den Ball nicht richtig erwischte. Und wie es so ist, wenn man die Tore nicht macht, wird man hinten bestraft. In der letzten Minute erzielte Karlshorst das 1:0.
Kurz nach der Pause waren wir dann besser drauf und kamen zum völlig verdienten Ausgleich in der 34. Spielminute. In der Folge verpassten wir es aber zahlreiche Torchancen zu nutzen. So kam, was kommen musste. Wieder musste man den Rückstand hinnehmen. Die letzten 10 Minuten verbrachten wir eher im Schockzustand, als uns nochmals aufzurappeln. Alleine Andreas ist es über die komplette Spielzeit zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist. Trotzdem hatte man auch in den letzten Minuten noch genug Chancen zum Ausgleich gehabt, aber allesamt wurden mehr oder weniger kläglich vergeben. Bleibt zu hoffen, dass man sich jetzt von der Last befreien kann und zu gewohnter Stärke zurückfindet.
Es spielten: Andreas (starke Paraden, an den Gegentoren machtlos), Niklas (umsichtige Partie, ab und zu Pech beim klären der Bälle), Maxi (auch als er am Gegenspieler dran war, gabs im Laufduell das Nachsehen), Alex (mehr Mut sich ins Spiel einzubringen), Joel (gute Ballbehauptung, aber mehr kämpfen und Ball und Erfolg), Justus (mit unter gute Ideen, braucht aber zu lange am Ball), Léon (wichtiges Tor gleich nach der Pause, hardert aber zu viel mit dem Schiedsrichter), Marvin (Pech im Torabschluss, muss auch mehr aus der Bewegung kommen), David (nicht viel Zeit gehabt um sich zu beweisen, muss zu alter Stärke zurückfinden), Maurice (konnte einige Akzente setzen, benötigt aber noch mehr Übersicht), Tony (leider nicht die Torgefahr der letzten Spiele), Moppi (gute Chance zum Ausgleich gehabt, aber leider zu hektisch abgeschlossen)
Als Erstes möchten wir Peer und Ole nachträglich zum Geburtstag gratulieren. Zweitens hat der Lauritz heute Geburtstag und ihm wünschen wir auch alles Gute. Bleibt alle so wie ihr seid und weiter so.
So nun zum Spiel. CW begann sehr gut mit dem Spiel, die Mannschaft brauchte diesmal nicht eine Halbzeit um ins Spiel zu kommen, nein, der Sven (Nancy siehste habe ich auf Wunsch von dir geschrieben) hat gleich in der ersten Minute den ersten Angriff auch das 1:0 gemacht. Es war ein sehr einseitiges Spiel wo unsere Mannschaft schnell mit 4:0 in Führung ging. Der Halbzeit Stand war somit 4:0 für CW. Nach der Halbzeit, kam der Gegner besser ins Spiel, unsere Mannschaft war zwar immer noch Spielerisch überlegen, aber der Gegner gewann immer mehr Zweikämpfe. CW konnte noch auf 5:0 erhöhen. In der Schlussphase war dann die Mannschaft zu unkonzentriert und kassierten noch zwei gegen Tore, somit endete das Spiel mit 5:2.
Die Tore schossen Tim (3), Sven und Peer.
Die 4. D-Jugend traf im Nachholspiel auf Hertha 03 Zehlendorf, die bisher noch ohne Niederlage waren. Der Gegner trat beinah komplett mit einem 96er Jahrgang an ,was ja nichts neues für uns ist. Spielerisch wurde uns gleich von Beginn an gezeigt wo es lang ging. Wir konnten in der 1. Hälfte noch gut dagegenhalten, setzten die vorher besprochenen Dinge gut um und wehrten uns als Team gegen die drohende Niederlage. Da der Gast das Tor anfänglich zu unserem Glück eher umrahmte, konnten wir auch ein wenig Spielanteile erarbeiten. Nach 10 Minuten war der Bann gebrochen und wir lagen binnen kürzester Zeit hinten. Kurz vor der Halbzeit dann das 0:3. Wir kamen auch zu 2-3 guten Torchancen, die wir aber leider nicht verwerten konnten. Dann in der 2. Hälfte der Einbruch: Wir hielten noch acht Minuten dagegen und ergaben uns dann kollektiv unserem Schicksal. Wir kassierten 12 weitere Treffer und gaben uns völlig auf. Willi im Tor konnte einem richtig leid tun, zumal er die Niederlage in der 2. Hälfte noch in Grenzen hielt.
Da muss unsere junge Mannschaft einfach noch lernen, konstant durchzuhalten und zu ackern, auch wenn man mal nicht auf der Position spielt, wo man es gerne möchte. Der Gegner blieb dennoch fair und der Trainer unterband jeglichen Anflug von Überheblichkeit. Wenn auch ergebnistechnisch nicht unser Lieblingsgegner, aber bisher der freundlichste Umgang in der Staffel. Nun heißt es das Spiel abzuhaken, und nächste Woche im Pflichtfreundschaftsspiel wieder Selbstvertrauen zu tanken. Der einzige, der mit einem für sich positiven Gefühl aus dem Spiel gehen könnte ist Juli ,der seine Sache in der 1. Hälfte gut machte und da machten seine Vorderleute ja auch noch mit. Die persönliche Bewertung des einzelnen Spielers bezieht sich lediglich auf die 1. Hälfte, die 2. Hälfte kann man nur ganz schwer in Worte fassen. Endstand: 0:15
Es spielten: Juli (sehr gute Abschläge und Reaktionen, machte ein ordentliches Spiel und überraschte mit seinen Reflexen das ein oder andere Mal), Willi (armer Tropf, konnte nichts machen, hielt was zu halten war) - Dominic (half seinen Mitspielern in 1-1 Situationen gut und zeigte abermals keine Angst vor den kopfgrößeren Gegnern), Max W. (seine Vorstöße waren wichtig und gut und hoffentlich hat er begriffen, dass Verteidiger nicht nur hinten spielen, muss schneller einen Gegner decken) , Tim (verlor im Laufe des Spiels mehr und mehr an Übersicht, am Anfang sehr sicher und zweikampfstark) - Dennis (wenn es nach vorne ging dann über ihn, war sehr um ein Passspiel bemüht, defensiv besser, aber nicht eines seiner besten Spiele), Paul (begann gut, vorallem zuverlässlich in der Rückwärtsarbeit, tauchte aber mit zunehmender Spielzeit mehr und mehr ab), Jojo (gerade weit entfernt von seiner Form, muss im Training konzentriert mitmachen und nicht soviel quatschen), Max B. (auch nicht sein Tag ,ackerte und war bemüht), Steffen (zog sich vor Spielbeginn schon den Groll der Trainerin zu, im Spiel aber vorne gut und erledigte die gestellte Aufgabe), Franz (erfüllte seine Aufgabe, die ihm vorher gegeben worden ist zuverlässig, auch wenn noch zu klären ist ob zufällig oder mit Absicht, ansonsten aber Opfer des schlechten Defensivspiels und dass keine Bälle sauber nach vorne kamen). Beste Spieler, so man das überhaupt bei 0:15 sagen kann: Juli und Willi
Die Mannschaft zeigte sich von Anfang an hoch motiviert. Sollte es doch vom Papier her gesehen ein Spitzenspiel werden. Fünf Minuten benötigten wir, um uns auf den Gegner einzustellen. Das waren auch die stärksten Minuten des Gegners. Danach konnten wir gefällig nach vorne spielen und hinten sicherten Jannik und Andre ab. Chancen wurden gut erarbeitet, aber wie so oft schlecht verwertet. Zur Halbzeit stand es 0:0.
Nach dem Seitenwechsel wechselten wir auf einigen Positionen, um den Angriffsdruck noch zu erhöhen. Ein abgefälschter Ball von Henry brachte dann das längst fällige 1:0. Die Partie wurde hektischer und unfairer, so wurde Jannik klar gefoult ohne das der sonst souveräne Schiedsrichter eingriff. Marvin klärte einen der eher seltenen Vorstöße von Weißensee großartig. Die Erlösung konnte nur ein zweiter Treffer bringen. Der folgte dann auch durch den eingewechselten Lucas. Alles in allem ein verdienter Sieg.
Unsere Mannschaft zeigte sich sehr abgeklärt und war gegen die wenigen gefährlichen Aktionen unseres Gegners hellwach. Besonderes Lob an Ferdi der die Bälle wie in den letzten Spielen gut verteilte ohne selbst erfolgreich zu sein. Vielleicht im nächsten Spiel.