Man nahm sich viel vor in dem Rückspiel. Das Vorhaben allein reicht aber nicht. Bereits nach Sekunden hätte das 1:0 fallen müssen. Dies gelang nicht. Leider war es so, dass der Gegner wieder mal innerhalb von Minuten das komplette Spiel drehte. Nicht Westend machte das Spiel sondern CW. Nicht CW machte die Tore, sondern Westend. Nach 7 Minuten stand es 0:2 und wir mussten wieder dem Rückstand hinter her rennen. Vor der Pause gelang noch der 1:2 Anschlusstreffer. Schützin war Kathi. Nach der Pause unverändertes Bild. CW stürmte, Westend macht das Tor. Einen Rückpass nimmt Dani auf und verursacht damit einen Freistoss für den Gegner. Dieser wurde eiskalt zum 1:3 genutzt. Wir kamen danach zwar noch zum 2:3, mehr war aber leider nicht drin. So blieb man ohne Punkte in diesen beiden Spielen. Jetzt heißt es die Spielpause sinnvoll nutzen und dann wieder siegen.
Nachdem man in der Vorwoche den ersten Sieg in dieser Saison einfahren konnte, musste man nun nochmals gegen Germania spielen. Man nahm sich viel vor und trat die Reise nach Tempelhof an. Leider wurde man schon vor dem Anpfiff gebremst. Hier durch die schlechte Organisation des Platzwartes. Gerade mal 15 Minuten vor Anpfiff wurde uns dann eine Kabine zur Verfügung gestellt. Unsere Jungs waren sehr flexibel und zogen sich zum Teil auf dem Gang um. Der Rest wurde durch einen Sportskamerad von Germania in das Casino geführt, wo man sich dann umziehen konnte. So und dann ging es rein ins Spiel. Die erste Hälfte war sehr ausgeglichen. Es gab Chancen auf beiden Seiten, die zunächst auch ungenutzt blieben. Kurz vor der Pause waren es dann zwei Unaufmerksamkeiten unserer Defensive, die es dem Gegner ermöglichten vor der Pause mit 2:0 in Führung zu gehen. Die Tore fielen direkt vor dem Pausenpfiff und damit zum ungünstigen Zeitpunkt.
Aus der Kabine kam man mit mehr Elan und war dann in der zweiten Hälfte auch tonangebend. Dies jedoch gefiel den Unparteiischen nicht so recht, so dass jeder Zweikampf gegen uns gepfiffen wurde. Gegen Foulspiele war nix zu sagen, wenn man aber selbst den harmlosen Körpereinsatz wegpfeift, dann ist das zu kleinlich. Und nicht nur das. Der neu agierende Schiedsrichter hat auch seinen Paten mitgebracht, der ihn in seinen ersten Spielen unterstützen soll. Wie sah die Unterstützung aus? Der Pate übernahm eine Seite als Linienrichter und mischte sich permanent ins Spiel ein. Er betrat das Spielfeld und gab dem Schiedsrichter Anweisungen, welche Spieler jetzt eine gelbe oder rote Karte bekommen müsste. Dies geht weit über sein Patendasein hinweg. Zumal er als "neutraler" Linienrichter nur eine Seite überwachen kann. Wenn ich (auf unserer Seite stellten wir den Linienrichter) zum Schiedsrichter gegangen wäre, dann hätte er sicher nicht den ein oder anderen Spieler mit persönlichen Strafen bestraft, nur weil ich das sage. Und somit ist es sehr ungerecht, wie hier vom Schiedsrichter und vom Paten gehandelt wurde. So kam es dann auch zur Schlüsselszene. Der Ball wurde in den Strafraum geflankt. Hannes köpft den Ball vor dem Torwart ins Toraus. Der Torwart prallte mit Hannes zusammen. Da war kein Torwartangriff uns nix. Aber Schiedsrichter und Pate meinten es müsse jetzt Gelb geben. Kurze Zeit später war Hannes sagte Hannes zum Schiedsrichter, dass er sich auch auf den Boden schmeißen könne und weinen. Dies tat der Gegner in diesen Minuten sehr häufig. Daraufhin zeigte ihm der Schiedsrichter die Rote Karte, was für mich völlig überzogen war und wieder eine Anweisung vom Paten war.
Nach dem Spiel bin ich zum Schiedsrichter gegangen und habe gefragt, was mein Spieler gesagt haben soll. Erst war er über diese Frage überrascht, dass er erstmal stammeln und überlegen musste und dann fiel ihm scheinbar nur das Wort „Hurensohn“ ein, welches Hannes angeblich gesagt haben soll. Ich befragt nun auch den Paten, was er gehört haben will. Als Antwort bekam ich nur : "Ich habe das Gleiche gehört wie der Schiedsrichter" und "außerdem muss ich mich hier nicht äußern". Diese Reaktionen zeigen doch, dass hier völlig überzogen wurde und die Rote Karte in keinerlei Hinsicht angebracht war. Selbst im Spielbericht stand nur Beleidigung als Grund für den FaD. Nach der Roten Karte wurde aber noch Fußball gespielt. In Unterzahl kamen wir zum Anschlusstreffer durch Vincent. Nun drückten wir auch noch auf den Ausgleich, bekamen jedoch Sekunden vor dem Abpfiff dann das 3:1 durch einen Konter. Gewonnen hat Germania verdient, weil sie dich Chancen cleverer genutzt haben. Ärgerlich ist aber die Rote Karte gegen Hannes, die in keinster Weise zu rechtfertigen ist. Es war auch kein unfaires Spiel, wie der Schiedsrichter das verkaufen wollte. Es gab Fouls, die wurde auch geahndet, aber das hat nix mit unfair bzw. unsportlich zu tun. Auch ein Foulspiel gehört zum Fußball. Die Frage ist eigentlich nur, ob es sich um einen harmlosen Schubser handelt, oder die brutale Grätsche. Und die gab es im Spiel nicht einmal. Es waren immer nur Schubser.
Nach dem 0:8 in der Vorwoche, trafen wir nun wieder auf den FC Internationale. Unter der Woche wurden einige Unklarheiten und Unstimmigkeiten in der Mannschaft geklärt, Umstellungen vorgenommen und an die Moral appelliert. So brauchte man vor dem Spiel nicht allzu viel sagen, denn das Spiel in der Vorwoche war grauenvoll. Die Mannschaft war also in der Pflicht. Mit einigen Umstellungen begann die Mannschaft gut und spielfreudig. Wir versuchten zu kombinieren und auch das Spiel nach vorne zu machen. Aber wir hatten wieder das Problem von der Vorwoche: Vorne den Ball verlieren und hinten nicht dran stehen. Durch die Inkonsequenz des Schiedsrichters gingen wir 0:1 in Rückstand. Paul ließ dann aber seine technischen Fähigkeiten aufblitzen und glich daraufhin aus. Nach einer Brustannahme legte er sich den Ball vor und schoss den Ball in den Dreiangel. Damit war das Spiel wieder offen. Doch wir standen dann wieder zu weit vom Gegenspieler weg und wir lagen 1:3 hinten. Doch die Mannschaft zeigte eine tolle Moral und kam wieder auf 3:3 heran. Max W. verwertete ein Zuspiel vom starken Marvin, ehe Marvin eine Ecke von Max B. erfolgreich abschloss. Die Mannschaft wurde nun konzentrierter und erspielte sich Chancen, war aber auch hinten hellwach. Und wenn mal was schief ging, war Willi, wieder ein super Rückhalt, zur Stelle.
Zu Beginn der 2. Hälfte bettelten wir förmlich um einen Gegentreffer, hielten aber als Mannschaft dagegen und forderten den Gegner immer wieder mit gefährlichen Kontern. Ein 3:3 wäre durchaus verdient, doch der Gast bekam einen Freistoß zugesprochen, den er zum 3:4 verwandelte. Schade, dass der Schiri so entschieden hat, zumal es eine ganz klare Fehlentscheidung war. Schade für unser junges Team, aber auch Ansporn genug bei Standardsituationen schneller zu reagieren. So verloren wir 3:4. Nach dem 0:8 der Vorwoche stand eine ganz andere Mannschaft auf dem Feld und präsentierte sich auch als solche. Auch wenn wir viele Sachen noch besser machen können und müssen, war dies ein guter Schritt. Ob wir auf einem guten Weg sind oder diese gute Leistung nur ein Ausrutscher war, können wir nächste Woche gegen Hertha 03 (Hinspiel 0:15) zeigen. Bis dahin heißt es konzentriert trainieren. Marvins Unterstützung nehmen wir natürlich gerne wieder an, das funktionierte ja wieder wie in alten Zeiten. Aus unserer guten Mannschaftsleistung sind sicherlich einige Spieler herauszuheben, aber jeder Spieler gab diesmal alles… Macht weiter so Jungs!!! Die Tore erzielten: Marvin, Max W. und Paul.
Es spielten: Willi (keiner kann so schön fliegen wie er!!! Super Rückhalt!!!) - Dominic (wieder stark von ihm, viel unterwegs, allerdings vorne zu viele Gegner ausspielen wollen, aber gewohnter Antreiber und beispielhaftes Vorbild!), Felix (irgendwie zu trantütig, muss schneller reagieren und kann sich vielmehr trauen. Felix, im Vergleich zu den anderen bist du 2,20 m, nutze das aus!!!), Denni (endlich wieder eine Leistungssteigerung, viele gute Pässe, muss aber seinen Gegenspieler im Blick haben. Nicht ganz so ungestüm in die Zweikämpfe gehen!!!) - Jojo (kann, wenn er nicht angegriffen wird, viel mehr mit dem Ball machen, muss seine Beidfüssigkeit mehr ausnutzen und weniger hüpfen!!!), Paul (ganz starke 1. Hälfte, super Pässe, starke Vorlagen. In der 2. Hälfte sehr im Defensivverhalten eingebunden, so dass Akzente nach vorne eher ausblieben, aber ganz wichtig für das Team), Max B. (beim Fußball muss man sich den Ball auch erkämpfen!!! Mensch Max, der Ball kommt nicht zu dir, du musst ihn dir holen. Gut waren deine Ecken!!, ackere mehr in den nächsten Spielen!!!), Marvin (wie in alten Zeiten, machte Spaß ihn wieder so zu sehen, guter Überblick und spielfreudig, harmonierte auch gut mit Max W., starkes Spiel auch von ihm) - Max W. (stark, zeigte viele Laufwege gut an und war immer torgefährlich), Steffen (kann sich viel viel mehr trauen!, weiß was zu tun ist, auch wenn der Ball noch nicht immer da ankommt wo er hin soll! Trau dich Steffen, du hast eine Menge dazugelernt!) Christoph spielt am Sonntag bei der 5. D gegen Borussia Pankow, Juli war im Urlaub, Franz und Jan kurzfristig erkrankt und Tim wollte in Urlaub, ist aber auch krank geworden. Dennis bekam eine schöpferische Pause! Gute Besserung den Kranken. Dienstag wollen wir ein Testspiel bestreiten!!!
Das erwartete Spitzenspiel (1. gegen 2.) in dieser Gruppe war eine absolute Werbung für den Fußball. Zwei Mannschaften auf taktisch sehr hohem Niveau ließen in diesem Spiel alles was den Fußball so interessant, unberechenbar und schmerzvoll macht in 50 Minuten Revue passieren. Angetrieben von Andre wurden in der 1. Hälfte alle FSVer Angriffe im Keime erstickt und es wurde schnell und präzise gekontert. Zwei dieser Konter wurden von Ferdi eiskalt abgeschlossen. Friedrichshagen kam in dieser 1. Hälfte kaum zu nennenswerten Aktionen, obwohl es schien das Sie immer einen Tick schneller waren. In der Halbzeit war uns allen klar das FSV jetzt noch mehr Druck machen würde.
Wie Sie das dann machten war schon beeindruckend. Aus allen Mannschaftsteilen wurde der Ball gekonnt vor unser Tor gebracht und dann irgendwie in unserem Tor versenkt. Der Eindruck der ersten Hälfte bewahrheitete sich jetzt, der Gegner war schneller am Ball und wir bekamen die Bälle hinten nicht kontrolliert heraus. So gelang dem Gegner bis 7 min vor Schluss, ein in der zweiten Hälfte verdientes 4:2. Erst dann fingen wir wieder an Fußball zu spielen und Henry gelang der Anschlusstreffer. Wir erhöhten wieder den Druck und wollten den Ausgleich. Ein offener Schlagabtausch in dem Henry kurz vor Schluss den jetzt wieder verdienten Ausgleich auf dem Fuße hatte, aber am guten FSV Torwart scheiterte. Ein Spiel mit allen Höhen und Tiefen und aufregend allemal.
Abschließend sei noch erwähnt das trotz dieser Brisanz, das Spiel einen sehr fairen Charakter hatte und das wir auf eine sehr sympathische Mannschaft des FSV getroffen sind. Wir wünschen Euch alles Gute und gratulieren jetzt schon zur Meisterschaft. Wer soll Euch noch schlagen????
Torschützen: Ferdi (2), Henry (1)