Das heutige Punktspiel gegen den VfB Hermsdorf sollte ein echtes Abstiegskampfspiel sein. Bei fußballunfreundlichen Temperaturen durfte unsere Altliga auf dem neugemachten Naturrasen spielen. Für beide Teams stand eine Menge auf dem Spiel, so musste man von der ersten Minute an konzentriert zur Sache gehen um hier heute die drei Punkte auf der Nordendarena zu belassen. Bereits in der 3. Minute bekam der Gast einen Freistoß zugesprochen, welcher auch direkt im Netz versenkt wurde. Das sollte unser Weckruf sein, denn kaum eine Minute später erlief sich unser Kapitän Detlef Kurz den Ball und spielte quer auf Frank Wartenberg, der nur noch einschieben musste. 1:1! Damit konnte das Spiel nun wirklich beginnen. In der 6. Minute spielte der Gast auf Abseits, den missglückten Versuch nutzte abermals Detlef Kurz und ging im 1-1 auf den Torwart. Dynamisch und schnell sieht in diesem Fall anders aus, aber zumindest konnte er die 2:1-Führung für uns erzielen. Dann bekamen beide Mannschaften wenig Konstruktives zustande und es wurde schnell deutlich, warum beide Teams da unten stehen. Viele Fehlpässe, zu ungenaue lange Bälle, die keiner erlaufen kann und das ständige Hadern mit den eigenen Unzulänglichkeiten. So gingen wir mit 2:1 in die Pause. Torchancen waren wirklich Mangelware.
Der 2. Abschnitt begann mit einer großen Chance für uns durch Frank Wartenberg. Dieses Auslassen der Torchance wurde bestraft und so kassierten wir 10 Minuten nach dem Wiederanpfiff das 2:2. Verdient, denn so wie sich unsere Hintermannschaft inkl. Torwart da verhalten. Dann nahm das Spiel wieder so seinen Lauf, Hermsdorf war die aktivere Mannschaft, das Spiel bestand auf beiden Seite hauptsächlich aus langen Bällen die das Mittelfeld überbrückten, denn da lief kaum jemand noch. Hermsdorf schien allerdings mehr gewinnen zu wollen als wir und so bekamen die einen Handelfmeter in der 80. Minute zugesprochen. 2:3! So rannten wir wieder einem Rückstand hinterher. Und nur noch 10 Minuten zu spielen, alle Spieler stehend ko! So brachte uns dann eine Standardsituation zum 3:3-Ausgleich. Olaf Nieschalke bediente nach einer Ecke Michael Rüster, der einköpfte. Die beste Aktion von beiden an diesem Tag. Ansonsten blieben wir, aber auch der Gegner recht blass. So werden beide Teams die Landesliga nicht halten können. Aber vielleicht war es auch einfach dem Wetter geschuldet. Anschließend beim Angrillen waren unsere Sportler wieder fit!
So langsam muss ein Wunder geschehen, dass wie wieder mehr fußballerische Elemente zeigen und uns nicht nur auf den Kampfgeist (der auch schon besser war) berufen. Und das sollte schon in der Vorbereitung auf ein Spiel losgehen. Da reicht eine kurze Erwärmung von fünf Minuten leider nicht aus!
Es spielten: Dirk Zelle - Gregor Graczyk (ab 56. Uwe Müller), Andreas Trabalski, Klaus Grimberg, Michael Rüster - Helfried Winkler, Uwe Armbrecht, Detlef Kurz (ab 46. Michael Teutloff), Olaf Nieschalke - Oliver Klotz, Frank Wartenberg (ab 85. Andreas Klose)
Nach dem Dreier am Vorwochenende sollte auch gegen den Tabellenvorletzten SV Fenerbahçe ein Dreier her. CW begann gut und konzentriert und erzielte bereits nach sechs Minuten das 1:0 durch Michael Stechert nach Vorarbeit von Gregor Schulz. In der Folgezeit lief der Ball gut durch die Reihen von CW. Es folgten in der ersten Halbzeit noch sechs weitere Tore (Michael Stechert (5), Andreas Antos). Somit ging es mit einem 7:0 für CW in die Pause.
In der zweiten Halbzeit hatte der Gastgeber nicht mehr viel zuzusetzen. Nach weiteren Treffern durch Andreas Pigors, Denis Werner und Marcel Schlabitz stand es 10:0 und der Gastgeber wollte nicht mehr spielen und bat um Abbruch der Partie gute 20 Minuten vor dem Ende.
Während sich unsere Jungs bei sommerlichen Temperaturen ordentlichen erwärmten, ließ der Gegner SV Adler auf sich warten. So konnte das Spiel erst 20 Minuten später begonnen werden, was unserer Konzentration keinen Abbruch tat. So begannen wir zielstrebig und führten bereits nach der ersten Spielminute mit 1:0. Torschütze, wir konnten es alle kaum glauben, war Steffen!!! Wir gehen alle davon aus, dass demnächst die "Lage" dafür kommt! Wir nutzten es aus, dass der Gegner noch gar nicht richtig angekommen war und so führten wir nach 15 Minuten verdient mit 4:0. Das 2:0 erzielte Paul, das 3:0 Justus und das 4:0 war ein Eigentor. Nun wurde der Gegner wacher und wir handlungsunfähig. Die Mannschaft fühlte sich zu sicher und gab das Spiel völlig aus der Hand. Zwar erspielten wir uns noch Torchancen, aber nutzen konnten wir keine. Der Gegner war da konsequenter und der Gast verkürzte auf 4:2. Dann Halbzeitansprache, die Jungs gewarnt und ermahnt, dass sie wieder die Zweikämpfe annehmen sollen und zurück zum Fußball kommen sollen.
Doch, lasst die Trainerin mal reden, wir führen 4:2. Nach weiteren gespielten 15 Minuten stand es dann 4:6 aus unserer Sicht! Das darf doch wohl nicht wahr sein. Komplette Auszeit unserer Sportler! Da fehlen mir die Worte. Positiv zu erwähnen sei allerdings, dass sich die Mannschaft dann nach diesem herben Rückschlag wieder auf 6:6 durch Tore von Paul und Dennis herankämpfte und sogar in der 52. Minute wieder durch Justus in Führung ging. Kurz vor dem Ende fingen wir das 7:7, dem gleichzeitigen Endstand.
Jungs, man, wer 4:0 führt, darf nicht 4:6 hinten liegen. Vielleicht sollte der ein oder andere man überlegen warum er hier ist und ob er sich richtig für den Mannschaftssport entschieden hat. Bei einigen zweifel ich da manchmal wirklich dran. So wurde die Mannschaft, die den Sieg mehr wollte zumindest mit einem Punkt belohnt. Wir arbeiteten einfach zu langsam (wenn überhaupt) nach hinten und ließen unsere Verteidiger alleine. Juli im Tor konnte nicht allzu viel machen, da die Bälle oft mit ordentlicher Schärfe ins Tor donnerten!
An alle: Geht zu den Bällen hin, dreht euch nicht weg und stellt den Körper rein!!! Ansonsten gehe ich davon aus, dass wir am Sonntag einen Gegner haben werden, der sehr spiel- und zweikampfstark ist, so dass wir wieder alles geben müssen. Und dies nicht als 12 Einzelspieler, sondern als eine Mannschaft!!!
Einzelkritiken zu dem Spiel entfallen, da alle Spieler sehr große Schwankungen hatten.
Es spielten: Juli - Tim, Denni, Felix, Paul, Dennis, Steffen, Jojo, Justus, Franz und Jan
Bei herrlichstem Sonnenschein taten wir uns wieder einmal sehr sehr schwer mit dem Toreschießen. Chancen über Chancen, gut herausgespielt allemal, ließen eigentlich keinen Zweifel am Sieger dieses Spiels. Doch wenn man seine Torchancen nicht nutzt, selber mindestens fünfmal Latte oder Pfosten trifft (ich habe danach nicht mehr mitgezählt) kann so ein Spiel ganz schon spannend und aufregend sein. Ja und wenn dann noch die sonst so zuverlässigen Spitzen nicht treffen und reihenweise Chancen versieben ist es nicht verwunderlich das die beide Abwehrspieler ihre guten Leistungen mit einem Tor krönten.
Fazit: Die Mannschaft muss um in den nächsten Spielen bestehen zu können mehr an Ihre Leistungsgrenzen gehen und mit Geduld Ihre spielerischen Vorzüge zur Geltung bringen. Das ist umso wichtiger, da am nächsten Wochenende der Tabellendritte zu uns kommt und wir aus den drei noch zu bestreitenden Spielen mindestens einen Punkt brauchen um Tabellenzweiter zu werden.
Torschützen: Jannik, Andre